134.
Wahlen in Deutschland sind frei. Was bedeutet das?
  • a
    Alle wahlberechtigten Personen müssen wählen.
  • b
    Man darf Geld annehmen, wenn man dafür einen bestimmten Kandidaten/eine bestimmte Kandidatin wählt.
  • c
    Der Wähler darf bei der Wahl weder beeinflusst noch zu einer bestimmten Stimmabgabe gezwungen werden und keine Nachteile durch die Wahl haben.
  • d
    Nur Personen, die noch nie im Gefängnis waren, dürfen wählen.
135.
Im Parlament steht der Begriff "Opposition" für …
  • a
    alle Abgeordneten, die nicht zu der Regierungspartei/den Regierungsparteien gehören.
  • b
    die regierenden Parteien.
  • c
    alle Parteien, die bei der letzten Wahl die 5 %-Hürde erreichen konnten.
  • d
    die Fraktion mit den meisten Abgeordneten.
136.
Wer wählt in Deutschland die Abgeordneten zum Bundestag?
  • a
    das wahlberechtigte Volk
  • b
    die Wirtschaft
  • c
    das Militär
  • d
    die Verwaltung
137.
Die Zusammenarbeit von Parteien zur Bildung einer Regierung nennt man in Deutschland …
  • a
    Ministerium.
  • b
    Koalition.
  • c
    Fraktion.
  • d
    Einheit.
138.
Was ist keine staatliche Gewalt in Deutschland?
  • a
    Regierung
  • b
    Rechtsprechung
  • c
    Gesetzgebung
  • d
    Presse
139.
Wie werden die Regierungschefinnen/Regierungschefs der meisten Bundesländer in Deutschland genannt?
  • a
    Senator/Senatorin
  • b
    Erster Minister/Erste Ministerin
  • c
    Premierminister/Premierministerin
  • d
    Ministerpräsident/Ministerpräsidentin
140.
Was hat jedes deutsche Bundesland?
  • a
    eine eigene Regierung
  • b
    einen eigenen Außenminister/eine eigene Außenministerin
  • c
    eine eigene Armee
  • d
    eine eigene Währung
141.
Warum gibt es in einer Demokratie mehr als eine Partei?
  • a
    damit Bestechung in der Politik begrenzt wird
  • b
    um wirtschaftlichen Wettbewerb anzuregen
  • c
    um politische Demonstrationen zu verhindern
  • d
    weil dadurch die unterschiedlichen Meinungen der Bürger und Bürgerinnen vertreten werden
142.
Wer beschließt in Deutschland ein neues Gesetz?
  • a
    die Gerichte
  • b
    die Polizei
  • c
    die Regierung
  • d
    das Parlament
143.
Wann kann in Deutschland eine Partei verboten werden?
  • a
    wenn sie gegen die Verfassung kämpft
  • b
    wenn ihr Programm eine neue Richtung vorschlägt
  • c
    wenn ihr Wahlkampf zu teuer ist
  • d
    wenn sie Kritik am Staatsoberhaupt äußert
144.
Wen kann man als Bürgerin/Bürger in Deutschland nicht direkt wählen?
  • a
    Landtagsabgeordnete
  • b
    Abgeordnete des EU-Parlaments
  • c
    den Bundespräsidenten/die Bundespräsidentin
  • d
    Bundestagsabgeordnete
145.
Welches Organ gehört nicht zu den Verfassungsorganen Deutschlands?
  • a
    die Regierung
  • b
    die Bürgerversammlung
  • c
    der Bundesrat
  • d
    die Bundespraesidentin/der Bundespräsident
146.
Wer bestimmt in Deutschland die Schulpolitik?
  • a
    das Familienministerium
  • b
    die Universitäten
  • c
    die Lehrer und Lehrerinnen
  • d
    die Bundesländer
147.
Was ist keine staatliche Gewalt in Deutschland?
  • a
    Judikative
  • b
    Direktive
  • c
    Legislative
  • d
    Exekutive
148.
Was zeigt dieses Bild?
  • a
    das Bundeskanzleramt in Berlin
  • b
    das Bundesratsgebäude in Berlin
  • c
    das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
  • d
    den Bundestagssitz in Berlin
149.
Wer wird meistens zur Präsidentin/zum Präsidenten des Deutschen Bundestages gewählt?
  • a
    ein ehemaliger Bundeskanzler/eine ehemalige Bundeskanzlerin
  • b
    eine Abgeordnete/ein Abgeordneter der stärksten Fraktion
  • c
    der/die älteste Abgeordnete im Parlament
  • d
    der Ministerpräsident/die Ministerpräsidentin des größten Bundeslandes
150.
Wer ernennt in Deutschland die Ministerinnen/die Minister der Bundesregierung?
  • a
    die Bundestagspräsidentin/der Bundestagspräsident
  • b
    der Präsident/die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichtes
  • c
    der Bundesratspräsident/die Bundesratspräsidentin
  • d
    der Bundespräsident/die Bundespräsidentin
151.
Welche Parteien wurden in Deutschland 2007 zur Partei "Die Linke"?
  • a
    CSU und FDP
  • b
    Bündnis 90/Die Grünen und SPD
  • c
    CDU und SSW
  • d
    PDS und WASG
152.
In Deutschland gehören der Bundestag und der Bundesrat zur …
  • a
    Judikative.
  • b
    Direktive.
  • c
    Exekutive.
  • d
    Legislative.
153.
Wenn das Parlament eines deutschen Bundeslandes gewählt wird, nennt man das …
  • a
    Europawahl.
  • b
    Landtagswahl.
  • c
    Bundestagswahl.
  • d
    Kommunalwahl.
154.
Was gehört in Deutschland nicht zur Exekutive?
  • a
    das Finanzamt
  • b
    die Polizei
  • c
    die Ministerien
  • d
    die Gerichte
155.
Die Bundesrepublik Deutschland ist heute gegliedert in …
  • a
    16 Kantone.
  • b
    vier Besatzungszonen.
  • c
    Bund, Länder und Kommunen.
  • d
    einen Oststaat und einen Weststaat.
156.
Es gehört nicht zu den Aufgaben des Deutschen Bundestages, …
  • a
    die Bundesregierung zu kontrollieren.
  • b
    den Bundeskanzler/die Bundeskanzlerin zu wählen.
  • c
    Gesetze zu entwerfen.
  • d
    das Bundeskabinett zu bilden.
157.
Was ist in Deutschland vor allem eine Aufgabe der Bundesländer?
  • a
    Verteidigungspolitik
  • b
    Schulpolitik
  • c
    Außenpolitik
  • d
    Wirtschaftspolitik
158.
Warum kontrolliert der Staat in Deutschland das Schulwesen?
  • a
    weil es in den Bundesländern verschiedene Schulen gibt
  • b
    weil es in Deutschland nur staatliche Schulen gibt
  • c
    weil es nach dem Grundgesetz seine Aufgabe ist
  • d
    weil alle Schüler und Schülerinnen einen Schulabschluss haben müssen
159.
Die Bundesrepublik Deutschland hat einen dreistufigen Verwaltungsaufbau. Wie heißt die unterste politische Stufe?
  • a
    Bezirksämter
  • b
    Gemeinden
  • c
    Stadträte
  • d
    Landräte
160.
Der deutsche Bundespräsident Gustav Heinemann gibt Helmut Schmidt 1974 die Ernennungsurkunde zum deutschen Bundeskanzler. Was gehört zu den Aufgaben der deutschen Bundespräsidentin/des deutschen Bundespräsidenten?
  • a
    Er/Sie kontrolliert die Regierungspartei.
  • b
    Er/Sie schlägt den Kanzler/die Kanzlerin zur Wahl vor.
  • c
    Er/Sie führt die Regierungsgeschäfte.
  • d
    Er/Sie wählt die Minister/Ministerinnen aus.
161.
Wo hält sich der deutsche Bundeskanzler/die deutsche Bundeskanzlerin am häufigsten auf? Am häufigsten ist er/sie …
  • a
    auf Schloss Meseberg, dem Gästehaus der Bundesregierung, um Staatsgäste zu empfangen.
  • b
    in Berlin, weil sich dort das Bundeskanzleramt und der Bundestag befinden.
  • c
    auf Schloss Bellevue, dem Amtssitz der Bundespräsidentin/des Bundespräsidenten, um Staatsgäste zu empfangen.
  • d
    in Bonn, weil sich dort das Bundeskanzleramt und der Bundestag befinden.
162.
Wie heißt die jetzige Bundeskanzlerin/der jetzige Bundeskanzler von Deutschland?
  • a
    Gerhard Schröder
  • b
    Angela Merkel
  • c
    Olaf Scholz
  • d
    Franziska Giffey
163.
Die beiden größten Fraktionen im Deutschen Bundestag heißen zurzeit …
  • a
    FDP und SPD.
  • b
    Die Linke und FDP.
  • c
    CDU/CSU und SPD.
  • d
    Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen.
164.
Wie heißt das Parlament für ganz Deutschland?
  • a
    Bundestag
  • b
    Bundesversammlung
  • c
    Bundesgerichtshof
  • d
    Volkskammer
165.
Wie heißt Deutschlands heutiges Staatsoberhaupt?
  • a
    Bärbel Bas
  • b
    Bodo Ramelow
  • c
    Frank-Walter Steinmeier
  • d
    Joachim Gauck
166.
Was bedeutet die Abkürzung CDU in Deutschland?
  • a
    Christlicher Deutscher Umweltschutz
  • b
    Christlich Demokratische Union
  • c
    Christliche Deutsche Union
  • d
    Club Deutscher Unternehmer
167.
Was ist die Bundeswehr?
  • a
    ein deutscher Hafen
  • b
    die deutsche Polizei
  • c
    die deutsche Armee
  • d
    eine deutsche Bürgerinitiative
168.
Was bedeutet die Abkürzung SPD?
  • a
    Sozialpolitische Partei Deutschlands
  • b
    Sozialgerechte Partei Deutschlands
  • c
    Sozialistische Partei Deutschlands
  • d
    Sozialdemokratische Partei Deutschlands
169.
Was bedeutet die Abkürzung FDP in Deutschland?
  • a
    Freie Demokratische Partei
  • b
    Führende Demokratische Partei
  • c
    Friedliche Demonstrative Partei
  • d
    Freie Deutschland Partei
170.
Welches Gericht in Deutschland ist zuständig für die Auslegung des Grundgesetzes?
  • a
    Bundesverfassungsgericht
  • b
    Verwaltungsgericht
  • c
    Oberlandesgericht
  • d
    Amtsgericht
171.
Wer wählt die Bundeskanzlerin/den Bundeskanzler in Deutschland?
  • a
    das Volk
  • b
    der Bundesrat
  • c
    der Bundestag
  • d
    die Bundesversammlung
172.
Wer leitet das deutsche Bundeskabinett?
  • a
    der Bundespräsident/die Bundespräsidentin
  • b
    der Bundesratspräsident/die Bundesratspräsidentin
  • c
    der Bundeskanzler/die Bundeskanzlerin
  • d
    der Bundestagspräsident/die Bundestagspräsidentin
173.
Wer wählt die deutsche Bundeskanzlerin/den deutschen Bundeskanzler?
  • a
    die Bundesversammlung
  • b
    die Bundesregierung
  • c
    das Volk
  • d
    der Bundestag
State questions