Foreignvasi
Home
Leben In Deutschland
Practice Test
Contact Us
Practice Einbürgerungstest (Leben in Deutschland Test)
Sacshen
Retake Test
1.
Für wie viele Jahre wird der Landtag in Sachsen gewählt?
4
3
5
6
2.
Ab welchem Alter darf man in Sachsen bei Kommunalwahlen wählen?
14
18
16
20
3.
Welche Farben hat die Landesflagge von Sachsen?
schwarz-gelb
weiß-grün
grün-weiß-rot
blau-weiß-rot
4.
Was war am 8. Mai 1945?
Beginn des Berliner Mauerbaus
Wahl von Konrad Adenauer zum Bundeskanzler
Tod Adolf Hitlers
Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa
5.
Wie endete der Zweite Weltkrieg in Europa offiziell?
durch eine Revolution in Deutschland
mit dem Tod Adolf Hitlers
durch die bedingungslose Kapitulation Deutschlands
mit dem Rückzug der Deutschen aus den besetzten Gebieten
6.
Wann war der Zweite Weltkrieg zu Ende?
1961
1945
1933
1949
7.
Bei welchen Demonstrationen in Deutschland riefen die Menschen 'Wir sind das Volk'?
beim Arbeiteraufstand 1953 in der DDR
bei den Montagsdemonstrationen 1989 in der DDR
bei den Demonstrationen 1968 in der Bundesrepublik Deutschland
bei den Anti-Atomkraft-Demonstrationen 1985 in derBundesrepublik Deutschland
8.
Warum nennt man die Zeit im Herbst 1989 in der DDR 'Die Wende'? In dieser Zeit veränderte sich die DDR politisch …
von einem religiösen Staat zu einem kommunistischen Staat.
von einer liberalen Marktwirtschaft zum Sozialismus.
von einer Monarchie zur Sozialdemokratie
von einer Diktatur zur Demokratie
9.
Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland gehören die neuen Bundesländer nun auch …
zur OPEC.
zum Warschauer Pakt.
zur Europäischen Union.
zur Europäischen Verteidigungsgemeinschaft.
10.
Was war die 'Stasi'?
der Geheimdienst der DDR
der Geheimdienst im 'Dritten Reich'
eine berühmte deutsche Gedenkstätte
ein deutscher Sportverein während des Zweiten Weltkrieges
11.
Wie heißt das jüdische Gebetshaus?
Moschee
Synagoge
Basilika
Kirche
12.
Wie wird die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland genannt?
Verfassungsvertrag
Grundgesetz
Gesetzbuch
Bundesverfassung
13.
Die deutschen Gesetze verbieten …
Ungleichbehandlung der Bürger und Bürgerinnen durch den Staat.
Meinungsfreiheit der Einwohner und Einwohnerinnen.
Petitionen der Bürger und Bürgerinnen.
Versammlungsfreiheit der Einwohner und Einwohnerinnen.
14.
Welches Grundrecht ist in Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantiert?
die Unantastbarkeit der Menschenwürde
Meinungsfreiheit
das Recht auf Leben
Religionsfreiheit
15.
In Deutschland ist eine Bürgermeisterin/ein Bürgermeister …
der/die Vorsitzende einer Partei
der Chef/die Chefin einer Bank
das Oberhaupt einer Gemeinde
der Leiter/die Leiterin einer Schule
16.
Wenn Sie sich in Deutschland gegen einen falschen Steuerbescheid wehren wollen, müssen Sie …
den Bescheid wegwerfen.
Einspruch einlegen.
nichts machen
warten, bis ein anderer Bescheid kommt.
17.
Welche Städte haben die größten jüdischen Gemeinden in Deutschland?
Nürnberg und Stuttgart
Hamburg und Essen
Worms und Speyer
Berlin und München
18.
Mit welchen Worten beginnt die deutsche Nationalhymne?
Freude schöner Götterfunken...
Deutschland einig Vaterland...
Einigkeit und Recht und Freiheit...
Völker, hört die Signale...
19.
Der deutsche Staat hat viele Aufgaben. Welche Aufgabe gehört nicht dazu?
Er zahlt Kindergeld.
Er unterstützt Museen.
Er fördert Sportler und Sportlerinnen.
Er bezahlt für alle Staatsangehörigen Urlaubsreisen.
20.
Zu einem demokratischen Rechtsstaat gehört es nicht, dass …
Menschen von einer Privatpolizei ohne Grund verhaftet werden.
jemand ein Verbrechen begeht und deshalb verhaftet wird.
Menschen sich kritisch über die Regierung äußern können.
Bürger friedlich demonstrieren gehen dürfen.
21.
Die deutschen Bundesländer wirken an der Gesetzgebung des Bundes mit durch …
den Bundesrat.
die Bundesversammlung.
die Bundesregierung.
den Bundestag.
22.
Was bedeutet 'aktives Wahlrecht' in Deutschland?
Man kann wählen.
Man muss wählen gehen.
Man muss zur Auszählung der Stimmen gehen.
Man kann gewählt werden.
23.
Die Bundestagswahl in Deutschland ist die Wahl …
der Parlamente der Länder.
des Bundeskanzlers/der Bundeskanzlerin.
des Bundespräsidenten/der Bundespräsidentin.
des Parlaments für Deutschland.
24.
Soziale Marktwirtschaft bedeutet, die Wirtschaft …
steuert sich allein nach Angebot und Nachfrage.
richtet sich nach der Nachfrage im Ausland.
richtet sich nach Angebot und Nachfrage, aber der Staat sorgt für einen sozialen Ausgleich.
wird vom Staat geplant und gesteuert, Angebot und Nachfrage werden nicht berücksichtigt.
25.
Wann kommt es in Deutschland zu einem Prozess vor Gericht? Wenn jemand ...
sein Auto falsch geparkt hat und es abgeschleppt wird
eine andere Meinung als die der Regierung vertritt
eine Straftat begangen hat und angeklagt wird
zu einer anderen Religion übertritt
26.
Was macht ein Schöffe/eine Schöffin in Deutschland? Er/Sie…
verteidigt den Angeklagten/die Angeklagte
entscheidet mit Richtern/Richterinnen über Schuld undStrafe
gibt Bürgern/Bürgerinnen rechtlichen Rat
stellt Urkunden aus
27.
Eine erwachsene Frau möchte in Deutschland das Abitur nachholen. Das kann sie an …
einer Hauptschule
einer Hochschule.
einem Abendgymnasium
einer Privatuniversität
28.
Eine junge Frau in Deutschland, 22 Jahre alt, lebt mit ihrem Freund zusammen. Die Eltern der Frau finden das nicht gut, weil ihnen der Freund nicht gefällt. Was können die Eltern tun?
Sie müssen die Entscheidung der volljährigen Tochter respektieren
Sie suchen einen anderen Mann für die Tochter
Sie haben das Recht, die Tochter in die elterliche Wohnung zurückzuholen
Sie können zur Polizei gehen und die Tochter anzeigen
29.
In Deutschland haben Kinder ab dem Alter von drei Jahren bis zur Ersteinschulung einen Anspruch auf …
monatliches Taschengeld
einen Ferienpass
einen Kindergartenplatz
einen Platz in einem Sportverein
30.
Deutschland ist Mitglied des Schengener Abkommens. Was bedeutet das?
Alle Menschen können ohne Personenkontrolle in Deutschland einreisen
Deutsche können ohne Passkontrolle in jedes Land reisen
Deutsche können in jedem Land mit dem Euro bezahlen
Deutsche können in viele Länder Europas ohne Passkontrolle reisen
31.
Wer wird bei der Europawahl gewählt?
die europäische Verfassung
die Abgeordneten des Europäischen Parlaments
die Europäische Kommission
die Länder, die in die EU eintreten dürfen
32.
An welchen Orten arbeitet das Europäische Parlament?
Bonn, Zürich und Mailand
Rom, Bern und Wien
Straßburg, Luxemburg und Brüssel
Paris, London und Den Haag
33.
Ausländische Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die in den 50er und 60er Jahren von der Bundesrepublik Deutschland angeworben wurden, nannte man …
Schwarzarbeiter/Schwarzarbeiterinnen
Schichtarbeiter/Schichtarbeiterinnen
Zeitarbeiter/Zeitarbeiterinnen
Gastarbeiter/Gastarbeiterinnen
Submit
↑
© 2023–2025 Foreignvasi. All rights reserved. Last updated: May 2025.
These questions are retrived from
BAMF