Foreignvasi
Home
Leben In Deutschland
Practice Test
Contact Us
Practice Einbürgerungstest (Leben in Deutschland Test)
Sacshen
Retake Test
1.
Welches Wappen gehört zum Freistaat Sachsen?
4
1
2
3
2.
Welches ist ein Landkreis in Sachsen?
Vogtlandkreis
Altötting
Uckermark
Nordfriesland
3.
Wo können Sie sich in Sachsen über politische Themen informieren?
bei den Kirchen
beim Ordnungsamt der Gemeinde
bei der Verbraucherzentrale
bei der Landeszentrale für politische Bildung
4.
In welchem Jahr wurde Hitler Reichskanzler?
1927
1933
1923
1936
5.
Was gab es in Deutschland nicht während der Zeit des Nationalsozialismus?
freie Wahlen
Verfolgung der Juden
willkürliche Verhaftungen
Pressezensur
6.
Wer baute die Mauer in Berlin?
die USA
die DDR
Großbritannien
die Bundesrepublik Deutschland
7.
Wann wurde die DDR gegründet?
1947
1949
1956
1953
8.
Vom Juni 1948 bis zum Mai 1949 wurden die Bürgerinnen und Bürgervon West-Berlin durch eine Luftbrücke versorgt. Welcher Umstandwar dafür verantwortlich?
Für Frankreich war eine Versorgung der West-Berliner Bevölkerung mit dem Flugzeug kostengünstiger.
Die Sowjetunion unterbrach den gesamten Verkehr auf dem Landwege.
Für Großbritannien war die Versorgung über die Luftbrücke schneller.
Die amerikanischen Soldaten/Soldatinnen hatten beim Landtransport Angst vor Überfällen.
9.
Im Jahr 1953 gab es in der DDR einen Aufstand, an den lange Zeit in der Bundesrepublik Deutschland ein Feiertag erinnerte. Wann war das?
17. Juni
1. Mai
20. Juli
9. November
10.
Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?
Niedersachsen
Sachsen
Baden-Württemberg
Bayern
11.
Wie heißt das jüdische Gebetshaus?
Kirche
Moschee
Basilika
Synagoge
12.
Was ist mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar?
die Prügelstrafe
die Folter
die Geldstrafe
die Todesstrafe
13.
In Deutschland nennt man die letzten vier Wochen vor Weihnachten …
Allerheiligen.
die Adventszeit.
den Buß- und Bettag.
das Erntedankfest.
14.
Deutschland ist …?
eine Monarchie.
ein Bundesstaat.
ein sozialistischer Staat.
eine Diktatur.
15.
Was bedeutet 'Volkssouveränität'? Alle Staatsgewalt geht vom …
Bundestag aus.
Volke aus.
preußischen König aus.
Bundesverfassungsgericht aus.
16.
Was ist keine staatliche Gewalt in Deutschland?
Gesetzgebung
Regierung
Rechtsprechung
Presse
17.
Wer beschließt in Deutschland ein neues Gesetz?
die Regierung
die Polizei
die Gerichte
das Parlament
18.
Die Bundesrepublik Deutschland ist heute gegliedert in …
16 Kantone.
Bund, Länder und Kommunen.
vier Besatzungszonen.
einen Oststaat und einen Weststaat.
19.
Die deutschen Bundesländer wirken an der Gesetzgebung des Bundes mit durch …
den Bundesrat.
die Bundesversammlung.
die Bundesregierung.
den Bundestag.
20.
Bei einer Bundestagswahl in Deutschland darf jede/jeder wählen, die/der ...
Bürger/Bürgerin der Bundesrepublik Deutschland ist und mindestens 18 Jahre alt ist.
seit mindestens 3 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland lebt.
in der Bundesrepublik Deutschland wohnt und wählen möchte.
Bürger/Bürgerin der Bundesrepublik Deutschland ist und mindestens 21 Jahre alt ist.
21.
Die Wahlen in Deutschland sind …
geschlechtsabhängig.
speziell.
berufsbezogen.
geheim.
22.
Was ist ein Beispiel für antisemitisches Verhalten?
den Holocaust leugnen
gegen Juden Fußball spielen.
ein jüdisches Fest besuchen
die israelische Regierung kritisieren
23.
Was bekommen wahlberechtigte Bürger und Bürgerinnen in Deutschland vor einer Wahl?
eine Wahlerlaubnis vom Bundespräsidenten/von derBundespräsidentin
eine Benachrichtigung von der Bundesversammlung
eine Wahlbenachrichtigung von der Gemeinde
eine Benachrichtigung vom Pfarramt
24.
Vom Volk gewählt wird in Deutschland …
der Bundespräsident/die Bundespräsidentin.
der Ministerpräsident/die Ministerpräsidentin eines Bundeslandes.
der Bundestag.
der Bundeskanzler/die Bundeskanzlerin.
25.
Was ist bei Bundestags- und Landtagswahlen in Deutschland erlaubt?
Der Ehemann wählt für seine Frau mit.
Man kann durch Briefwahl seine Stimme abgeben.
Kinder ab dem Alter von 14 Jahren dürfen wählen.
Man kann am Wahltag telefonisch seine Stimme abgeben.
26.
Was kann ich in Deutschland machen, wenn mir mein Arbeitgeber/meine Arbeitgeberin zu Unrecht gekündigt hat?
ein Mahnverfahren gegen den Arbeitgeber/die Arbeitgeberinführen
Kündigungsschutzklage erheben
den Arbeitgeber/die Arbeitgeberin bei der Polizei anzeigen
weiter arbeiten und freundlich zum Chef/zur Chefin sein
27.
Was braucht man in Deutschland für eine Ehescheidung?
ein Attest eines Arztes/einer Ärztin
die Einwilligung der Kinder
die Unterstützung eines Anwalts/einer Anwältin
die Einwilligung der Eltern
28.
Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?
Spanien
Schweiz
Ungarn
Portugal
29.
Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?
Luxemburg
Bulgarien
Spanien
Norwegen
30.
An welchen Orten arbeitet das Europäische Parlament?
Straßburg, Luxemburg und Brüssel
Bonn, Zürich und Mailand
Rom, Bern und Wien
Paris, London und Den Haag
31.
Durch welche Verträge schloss sich die Bundesrepublik Deutschland mit anderen Staaten zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zusammen?
durch die 'Pariser Verträge'
durch die 'Römischen Verträge'
durch die 'Londoner Verträge'
durch die 'Hamburger Verträge'
32.
Seit wann bezahlt man in Deutschland mit dem Euro in bar?
2002
1995
2005
1998
33.
Welche Religion hat die europäische und deutsche Kultur geprägt?
der Buddhismus
der Hinduismus
der Islam
das Christentum
Submit
↑
© 2023–2025 Foreignvasi. All rights reserved. Last updated: May 2025.
These questions are retrived from
BAMF