Foreignvasi
Home
Leben In Deutschland
Practice Test
Contact Us
Practice Einbürgerungstest (Leben in Deutschland Test)
Niedersachsen
Retake Test
1.
Welches Wappen gehört zum Bundesland Niedersachsen?
1
3
2
4
2.
Ab welchem Alter darf man in Niedersachsen bei Kommunalwahlen wählen?
16
18
20
14
3.
Welches Bundesland ist Niedersachsen?
2
1
4
3
4.
Was war am 8. Mai 1945?
Tod Adolf Hitlers
Wahl von Konrad Adenauer zum Bundeskanzler
Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa
Beginn des Berliner Mauerbaus
5.
Wann waren die Nationalsozialisten in Deutschland an der Macht?
1888 bis 1918
1933 bis 1945
1921 bis 1934
1949 bis 1963
6.
Wer baute die Mauer in Berlin?
die DDR
Großbritannien
die USA
die Bundesrepublik Deutschland
7.
Wann wurde die DDR gegründet?
1956
1949
1953
1947
8.
Vom Juni 1948 bis zum Mai 1949 wurden die Bürgerinnen und Bürgervon West-Berlin durch eine Luftbrücke versorgt. Welcher Umstandwar dafür verantwortlich?
Für Frankreich war eine Versorgung der West-Berliner Bevölkerung mit dem Flugzeug kostengünstiger.
Für Großbritannien war die Versorgung über die Luftbrücke schneller.
Die Sowjetunion unterbrach den gesamten Verkehr auf dem Landwege.
Die amerikanischen Soldaten/Soldatinnen hatten beim Landtransport Angst vor Überfällen.
9.
Welche der folgenden Auflistungen enthält nur Bundesländer, diezum Gebiet der früheren DDR gehörten?
Sachsen, Thüringen, Hessen, Niedersachsen, Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen
Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen,Schleswig-Holstein, Brandenburg
10.
Wie hieß das Wirtschaftssystem der DDR?
Angebot und Nachfrage
Planwirtschaft
Kapitalismus
Marktwirtschaft
11.
Wer wird als 'Kanzler der Deutschen Einheit' bezeichnet?
Konrad Adenauer
Helmut Schmidt
Helmut Kohl
Gerhard Schröder
12.
Ein Mann mit dunkler Hautfarbe bewirbt sich um eine Stelle als Kellner in einem Restaurant in Deutschland. Was ist ein Beispielfür Diskriminierung? Er bekommt die Stelle nur deshalb nicht, weil …
er keine Erfahrungen im Beruf hat.
seine Deutschkenntnisse zu gering sind.
er zu hohe Gehaltsvorstellungen hat.
er eine dunkle Haut hat.
13.
Welches ist das Wappen der Bundesrepublik Deutschland?
2
4
1
3
14.
Was ist kein Merkmal unserer Demokratie?
regelmäßige Wahlen
Meinungsfreiheit
verschiedene Parteien
Pressezensur
15.
Welche Maßnahme schafft in Deutschland soziale Sicherheit?
die Gebäudeversicherung
die Krankenversicherung
die Autoversicherung
die Haftpflichtversicherung
16.
Zu einem demokratischen Rechtsstaat gehört es nicht, dass …
Menschen sich kritisch über die Regierung äußern können.
jemand ein Verbrechen begeht und deshalb verhaftet wird.
Bürger friedlich demonstrieren gehen dürfen.
Menschen von einer Privatpolizei ohne Grund verhaftet werden.
17.
Wahlen in Deutschland sind frei. Was bedeutet das?
Nur Personen, die noch nie im Gefängnis waren, dürfen wählen.
Die Wählerin/der Wähler darf bei der Wahl weder beeinflusst noch zu einer bestimmten Stimmabgabe gezwungen werden und keine Nachteile durch die Wahl haben.
Man darf Geld annehmen, wenn man dafür einen bestimmten Kandidaten/eine bestimmte Kandidatin wählt.
Alle wahlberechtigten Personen müssen wählen.
18.
Wer ernennt in Deutschland die Ministerinnen/die Ministerder Bundesregierung?
der Bundespräsident/die Bundespräsidentin
der Präsident/die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichtes
der Bundesratspräsident/die Bundesratspräsidentin
die Bundestagspräsidentin/der Bundestagspräsident
19.
Wie heißt die jetzige Bundeskanzlerin/der jetzige Bundeskanzler von Deutschland?
Angela Merkel
Friedrich Merz
Gerhard Schröder
Ursula von der Leyen
20.
Wer bildet den deutschen Bundesrat?
die Regierungsvertreter der Bundesländer
die Abgeordneten des Bundestages
die Minister und Ministerinnen der Bundesregierung
die Parteimitglieder
21.
Je mehr 'Zweitstimmen' eine Partei bei einer Bundestagswahl bekommt, desto …
mehr Direktkandidaten der Partei ziehen ins Parlament ein.
größer ist das Risiko, eine Koalition bilden zu müssen.
mehr Sitze erhält die Partei im Parlament.
weniger Erststimmen kann sie haben.
22.
Wenn Abgeordnete im Deutschen Bundestag ihre Fraktion wechseln, …
dürfen sie nicht mehr an den Sitzungen des Parlaments teilnehmen
muss der Bundespräsident/die Bundespräsidentin zuvorsein/ihr Einverständnis geben.
kann die Regierung ihre Mehrheit verlieren.
dürfen die Wähler/Wählerinnen dieser Abgeordneten noch einmal wählen.
23.
Was ist eine Aufgabe von Wahlhelferinnen/Wahlhelfern in Deutschland?
Sie zählen die Stimmen nach dem Ende der Wahl.
Sie geben Zwischenergebnisse an die Medien weiter.
Sie helfen alten Menschen bei der Stimmabgabe in der Wahlkabine.
Sie schreiben die Wahlbenachrichtigungen vor der Wahl.
24.
Woraus begründet sich Deutschlands besondere Verantwortung für Israel?
aus der christlichen Tradition
aus den nationalsozialistischen Verbrechen gegen Juden
aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
aus der Mitgliedschaft in der Europäischen Union (EU)
25.
An demokratischen Wahlen in Deutschland teilzunehmen ist …
ein Zwang.
eine Last.
eine Pflicht.
ein Recht.
26.
Was ist ein Beispiel für antisemitisches Verhalten?
ein jüdisches Fest besuchen
die israelische Regierung kritisieren
gegen Juden Fußball spielen.
den Holocaust leugnen
27.
Eine Frau in Deutschland verliert ihre Arbeit. Was darf nichtder Grund für diese Entlassung sein?
Die Frau kam oft zu spät zur Arbeit.
Die Frau bekommt ein Kind und ihr Chef weiß das.
Die Frau erledigt private Sachen während der Arbeitszeit.
Die Frau ist lange krank und arbeitsunfähig.
28.
Eine Frau ist schwanger. Sie ist kurz vor und nach der Geburt ihres Kindes vom Gesetz besonders beschützt. Wie heißt dieser Schutz?
Geburtsvorbereitung
Mutterschutz
Wochenbett
Elternzeit
29.
Frau Frost arbeitet als fest angestellte Mitarbeiterin in einem Büro. Was muss sie nicht von ihrem Gehalt bezahlen?
Umsatzsteuer
Beiträge zur Renten- und Krankenversicherung
Beiträge zur Arbeitslosenversicherung
Lohnsteuer
30.
Was gilt für die meisten Kinder in Deutschland?
Religionspflicht
Wahlpflicht
Schweigepflicht
Schulpflicht
31.
In Deutschland dürfen Ehepaare sich scheiden lassen. Meistens müssen sie dazu das 'Trennungsjahr' einhalten. Was bedeutet das?
Der Scheidungsprozess dauert ein Jahr
Die Ehegatten sind ein Jahr verheiratet, dann ist die Scheidung möglich.
Mann und Frau führen mindestens ein Jahr getrennt ihr eigenes Leben. Danach ist die Scheidung möglich
Das Besuchsrecht für die Kinder gilt ein Jahr
32.
In Deutschland haben Kinder ab dem Alter von drei Jahren bis zur Ersteinschulung einen Anspruch auf …
einen Ferienpass
einen Platz in einem Sportverein
monatliches Taschengeld
einen Kindergartenplatz
33.
Deutschland ist Mitglied des Schengener Abkommens. Was bedeutet das?
Alle Menschen können ohne Personenkontrolle in Deutschland einreisen
Deutsche können in viele Länder Europas ohne Passkontrolle reisen
Deutsche können ohne Passkontrolle in jedes Land reisen
Deutsche können in jedem Land mit dem Euro bezahlen
Submit
↑
© 2023–2025 Foreignvasi. All rights reserved. Last updated: May 2025.
These questions are retrived from
BAMF