Foreignvasi
Home
Leben In Deutschland
Practice Test
Contact Us
Practice Einbürgerungstest (Leben in Deutschland Test)
Hessen
Retake Test
1.
Für wie viele Jahre wird der Landtag in Hessen gewählt?
4
3
6
5
2.
Wie nennt man den Regierungschef/die Regierungschefin in Hessen?
Erster Minister/Erste Ministerin
Ministerpräsident/Ministerpräsidentin
Premierminister/Premierministerin
Bürgermeister/Bürgermeisterin
3.
Welchen Minister/welche Ministerin hat Hessen nicht?
Justizminister/Justizministerin
Außenminister/Außenministerin
Finanzminister/Finanzministerin
Innenminister/Innenministerin
4.
Wie endete der Zweite Weltkrieg in Europa offiziell?
durch die bedingungslose Kapitulation Deutschlands
mit dem Tod Adolf Hitlers
durch eine Revolution in Deutschland
mit dem Rückzug der Deutschen aus den besetzten Gebieten
5.
Die Nationalsozialisten mit Adolf Hitler errichteten 1933 in Deutschland …
einen demokratischen Staat.
eine Diktatur.
eine Monarchie.
ein Fürstentum.
6.
Vor wie vielen Jahren gab es erstmals eine jüdische Gemeinde auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands?
vor etwa 1150 Jahren
vor etwa 300 Jahren
vor etwa 1700 Jahren
vor etwa 700 Jahren
7.
Wofür stand der Ausdruck 'Eiserner Vorhang'? Für dieAbschottung..
des Warschauer Pakts gegen den Westen
Europas gegen die USA
Nazi-Deutschlands gegen die Alliierten
Norddeutschlands gegen Süddeutschland
8.
Was bedeutet die Abkürzung DDR?
Dritter Deutscher Rundfunk
Die Deutsche Republik
Deutsche Demokratische Republik
Dritte Deutsche Republik
9.
Von 1961 bis 1989 war Berlin …
ohne Bürgermeister.
nur mit dem Flugzeug erreichbar.
durch eine Mauer geteilt.
ein eigener Staat.
10.
Zu wem gehörte die DDR im 'Kalten Krieg'?
zu den blockfreien Staate
zum Warschauer Pakt
zur NATO
zu den Westmächten
11.
Wer wird als 'Kanzler der Deutschen Einheit' bezeichnet?
Konrad Adenauer
Gerhard Schröder
Helmut Schmidt
Helmut Kohl
12.
Was steht nicht im Grundgesetz von Deutschland?
Jeder Mensch darf seine Meinung sagen.
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Alle sollen gleich viel Geld haben
Alle sind vor dem Gesetz gleich.
13.
Wie wird die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland genannt?
Bundesverfassung
Grundgesetz
Gesetzbuch
Verfassungsvertrag
14.
Was versteht man unter dem Recht der 'Freizügigkeit' in Deutschland?
Man kann seinen Beruf wechseln.
Man darf sich seinen Wohnort selbst aussuchen.
Man darf sich in der Offentlichkeit nur leicht bekleidet bewegen.
Man darf sich für eine andere Religion entscheiden.
15.
Sie haben in Deutschland einen Fernseher gekauft. Zu Hause packen Sie den Fernseher aus, doch er funktioniert nicht. Der Fernseher ist kaputt. Was können Sie machen?
das Gerät ungefragt austauschen
die Garantie verlängern
eine Anzeige schreiben
den Fernseher reklamieren
16.
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer ...
Staatenbund.
Staatenverbund.
Zentralstaat.
Bundesstaat.
17.
Wahlen in Deutschland sind frei. Was bedeutet das?
Alle wahlberechtigten Personen müssen wählen.
Nur Personen, die noch nie im Gefängnis waren, dürfen wählen.
Die Wählerin/der Wähler darf bei der Wahl weder beeinflusst noch zu einer bestimmten Stimmabgabe gezwungen werden und keine Nachteile durch die Wahl haben.
Man darf Geld annehmen, wenn man dafür einen bestimmten Kandidaten/eine bestimmte Kandidatin wählt.
18.
Was ist keine staatliche Gewalt in Deutschland?
Regierung
Presse
Gesetzgebung
Rechtsprechung
19.
Was zeigt dieses Bild?
das Bundesratsgebäude in Berlin
das Bundeskanzleramt in Berlin
das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
den Bundestagssitz in Berlin
20.
Was gehört in Deutschland nicht zur Exekutive?
die Gerichte
das Finanzamt
die Ministerien
die Polizei
21.
Welche Hauptaufgabe hat die deutsche Bundespräsidentin/der deutsche Bundespräsident? Sie/Er ...
überwacht die Einhaltung der Gesetze.
regiert das Land.
repräsentiert das Land.
entwirft die Gesetze
22.
Wer bildet den deutschen Bundesrat?
die Minister und Ministerinnen der Bundesregierung
die Parteimitglieder
die Regierungsvertreter der Bundesländer
die Abgeordneten des Bundestages
23.
Die deutschen Bundesländer wirken an der Gesetzgebung des Bundes mit durch …
den Bundesrat.
die Bundesversammlung.
den Bundestag.
die Bundesregierung.
24.
Was bekommen wahlberechtigte Bürger und Bürgerinnen in Deutschland vor einer Wahl?
eine Benachrichtigung vom Pfarramt
eine Wahlerlaubnis vom Bundespräsidenten/von derBundespräsidentin
eine Benachrichtigung von der Bundesversammlung
eine Wahlbenachrichtigung von der Gemeinde
25.
Gewerkschaften sind Interessenverbände der …
Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen.
Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen.
Jugendlichen.
Rentner und Renterinnen.
26.
Ein Ehepaar möchte in Deutschland ein Restaurant eröffnen. Was braucht es dazu unbedingt?
eine Gaststättenerlaubnis von der zuständigen Behörde
eine Genehmigung des Einwohnermeldeamts
eine Erlaubnis der Polizei
eine Genehmigung einer Partei
27.
Ein Richter/eine Richterin gehört in Deutschland zur …
vollziehenden Gewalt.
gesetzgebenden Gewalt.
rechtsprechenden Gewalt.
planenden Gewalt
28.
Ein Mann möchte mit 30 Jahren in Deutschland sein Abitur nachholen. Wo kann er das tun? An …
einem Abendgymnasium
einer Hochschule
einer Privatuniversität
einer Hauptschule
29.
In welchem anderen Land gibt es eine große deutschsprachige Bevölkerung?
Tschechien
Spanien
Norwegen
Österreich
30.
Was bedeutet der Begriff 'europäische Integration'?
Der Begriff meint den Zusammenschluss europäischer Staaten zur EU
Der Begriff meint den Einwanderungsstopp nach Europa
Damit sind europäische Auswanderer in den USA gemeint
Damit sind amerikanische Einwanderer in Europa gemeint
31.
Der damalige französische Staatspräsident Francois Mitterrand und der damalige deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl gedenken in Verdun gemeinsam der Toten beider Weltkriege. Welches Ziel der Europäischen Union wird bei diesem Treffen deutlich?
einheitliche Feiertage in den Ländern der EU
Reisefreiheit in alle Länder der EU
Frieden und Sicherheit in den Ländern der EU
Freundschaft zwischen England und Deutschland
32.
An welchen Orten arbeitet das Europäische Parlament?
Paris, London und Den Haag
Rom, Bern und Wien
Bonn, Zürich und Mailand
Straßburg, Luxemburg und Brüssel
33.
Seit wann bezahlt man in Deutschland mit dem Euro in bar?
1995
2002
2005
1998
Submit
↑
© 2023–2025 Foreignvasi. All rights reserved. Last updated: May 2025.
These questions are retrived from
BAMF