Practice Einbürgerungstest (Leben in Deutschland Test)

Bremen

1.
Für wie viele Jahre wird das Landesparlament in Bremen gewählt?
2.
Wo können Sie sich in Bremen über politische Themen informieren?
3.
Welchen Senator/welche Senatorin hat Bremen nicht?
4.
Wann waren die Nationalsozialisten in Deutschland an der Macht?
5.
Claus Schenk Graf von Stauffenberg wurde bekannt durch …
6.
Welche Länder wurden nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschlandals 'Alliierte Besatzungsmächte' bezeichnet?
7.
Wann war in der Bundesrepublik Deutschland das 'Wirtschaftswunder'?
8.
Wie hieß das Wirtschaftssystem der DDR?
9.
Was war die 'Stasi'?
10.
Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was ist damit gemeint?
11.
Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?
12.
Was steht nicht im Grundgesetz von Deutschland?
13.
Welches Grundrecht ist in Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantiert?
14.
Zwei Freunde wollen in ein öffentliches Schwimmbad in Deutschland. Beide haben eine dunkle Hautfarbe und werden deshalb nicht hineingelassen. Welches Recht wird in dieser Situation verletzt? Das Recht auf …
15.
Maik und Sybille wollen mit Freunden an ihrem deutschen Wohnort eine Demonstration auf der Straße abhalten. Was müssen sievorher tun?
16.
Welche Städte haben die größten jüdischen Gemeinden in Deutschland?
17.
Mit welchen Worten beginnt die deutsche Nationalhymne?
18.
Was bedeutet 'Volkssouveränität'? Alle Staatsgewalt geht vom …
19.
Was bedeutet 'Rechtsstaat' in Deutschland?
20.
Wer wird meistens zur Präsidentin/zum Präsidenten desDeutschen Bundestages gewählt?
21.
Der deutsche Bundespräsident Gustav Heinemann gibt Helmut Schmidt 1974 die Ernennungsurkunde zum deutschen Bundeskanzler. Was gehört zu den Aufgaben der deutschen Bundespräsidentin/des deutschen Bundespräsidenten?
22.
Wie heißt die jetzige Bundeskanzlerin/der jetzige Bundeskanzler von Deutschland?
23.
Wer wählt in Deutschland die Bundespräsidentin/den Bundespräsidenten?
24.
Wenn Sie bei einer Bundestagswahl in Deutschland wählen dürfen, heißt das …
25.
Das Wahlsystem in Deutschland ist ein …
26.
Welchem Grundsatz unterliegen Wahlen in Deutschland? Wahlen in Deutschland sind …
27.
Eine Frau in Deutschland verliert ihre Arbeit. Was darf nichtder Grund für diese Entlassung sein?
28.
Welches Gericht ist in Deutschland bei Konflikten in der Arbeitswelt zuständig?
29.
Eine erwachsene Frau möchte in Deutschland das Abitur nachholen. Das kann sie an …
30.
Eine junge Frau will den Führerschein machen. Sie hat Angst vor der Prüfung, weil ihre Muttersprache nicht Deutsch ist. Was ist richtig?
31.
Was braucht man in Deutschland für eine Ehescheidung?
32.
In der DDR lebten vor allem Migrantinnen/Migranten aus …
33.
Warum muss man in Deutschland bei der Steuererklärung aufschreiben, ob man zu einer Kirche gehört oder nicht? Weil …