Foreignvasi
Home
Leben In Deutschland
Practice Test
Contact Us
Practice Einbürgerungstest (Leben in Deutschland Test)
Bremen
Retake Test
1.
Für wie viele Jahre wird das Landesparlament in Bremen gewählt?
3
4
5
6
2.
Wo können Sie sich in Bremen über politische Themen informieren?
beim Ordnungsamt der Gemeinde
bei den Kirchen
bei der Verbraucherzentrale
bei der Landeszentrale für politische Bildung
3.
Welchen Senator/welche Senatorin hat Bremen nicht?
Finanzsenator/Finanzsenatorin
Innensenator/Innensenatorin
Justizsenator/Justizsenatorin
Senator/Senatorin für Außenbeziehungen
4.
Wann waren die Nationalsozialisten in Deutschland an der Macht?
1949 bis 1963
1933 bis 1945
1888 bis 1918
1921 bis 1934
5.
Claus Schenk Graf von Stauffenberg wurde bekannt durch …
eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1936.
den Bau des Reichstagsgebäudes.
das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944.
den Aufbau der Wehrmacht.
6.
Welche Länder wurden nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschlandals 'Alliierte Besatzungsmächte' bezeichnet?
Sowjetunion, Großbritannien, Polen, Schweden
USA, Sowjetunion, Spanien, Portugal
Frankreich, Sowjetunion, Italien, Japan
USA, Sowjetunion, Großbritannien, Frankreich
7.
Wann war in der Bundesrepublik Deutschland das 'Wirtschaftswunder'?
80er Jahre
50er Jahre
40er Jahre
70er Jahre
8.
Wie hieß das Wirtschaftssystem der DDR?
Kapitalismus
Planwirtschaft
Marktwirtschaft
Angebot und Nachfrage
9.
Was war die 'Stasi'?
der Geheimdienst im 'Dritten Reich'
ein deutscher Sportverein während des Zweiten Weltkrieges
der Geheimdienst der DDR
eine berühmte deutsche Gedenkstätte
10.
Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was ist damit gemeint?
Nur Deutsche müssen die Gesetze befolgen.
Alle Einwohner/Einwohnerinnen und der Staat müssen sich an die Gesetze halten.
Der Staat muss sich nicht an die Gesetze halten.
Die Gerichte machen die Gesetze.
11.
Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?
Selbstjustiz.
Meinungsfreiheit
Faustrecht
Waffenbesitz
12.
Was steht nicht im Grundgesetz von Deutschland?
Jeder Mensch darf seine Meinung sagen.
Alle sollen gleich viel Geld haben
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Alle sind vor dem Gesetz gleich.
13.
Welches Grundrecht ist in Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantiert?
Meinungsfreiheit
die Unantastbarkeit der Menschenwürde
Religionsfreiheit
das Recht auf Leben
14.
Zwei Freunde wollen in ein öffentliches Schwimmbad in Deutschland. Beide haben eine dunkle Hautfarbe und werden deshalb nicht hineingelassen. Welches Recht wird in dieser Situation verletzt? Das Recht auf …
Freizügigkeit
Meinungsfreiheit
Versammlungsfreiheit
Gleichbehandlung
15.
Maik und Sybille wollen mit Freunden an ihrem deutschen Wohnort eine Demonstration auf der Straße abhalten. Was müssen sievorher tun?
Maik und Sybille müssen einen neuen Verein gründen, weil nur Vereine demonstrieren dürfen
Sie müssen nichts tun. Man darf in Deutschland jederzeit überall demonstrieren.
Sie können gar nichts tun, denn Demonstrationen sind in Deutschland grundsätzlich verboten
Sie müssen die Demonstration anmelden.
16.
Welche Städte haben die größten jüdischen Gemeinden in Deutschland?
Hamburg und Essen
Berlin und München
Nürnberg und Stuttgart
Worms und Speyer
17.
Mit welchen Worten beginnt die deutsche Nationalhymne?
Völker, hört die Signale...
Einigkeit und Recht und Freiheit...
Freude schöner Götterfunken...
Deutschland einig Vaterland...
18.
Was bedeutet 'Volkssouveränität'? Alle Staatsgewalt geht vom …
preußischen König aus.
Volke aus.
Bundestag aus.
Bundesverfassungsgericht aus.
19.
Was bedeutet 'Rechtsstaat' in Deutschland?
Der Staat muss die Gesetze einhalten.
Der Staat hat Recht.
Die Bürger und Bürgerinnen entscheiden über Gesetze.
Es gibt nur rechte Parteien.
20.
Wer wird meistens zur Präsidentin/zum Präsidenten desDeutschen Bundestages gewählt?
der/die älteste Abgeordnete im Parlament
ein ehemaliger Bundeskanzler/eine ehemalige Bundeskanzlerin
der Ministerpräsident/die Ministerpräsidentin des größten Bundeslandes
eine Abgeordnete/ein Abgeordneter der stärksten Fraktion
21.
Der deutsche Bundespräsident Gustav Heinemann gibt Helmut Schmidt 1974 die Ernennungsurkunde zum deutschen Bundeskanzler. Was gehört zu den Aufgaben der deutschen Bundespräsidentin/des deutschen Bundespräsidenten?
Er/Sie führt die Regierungsgeschäfte.
Er/Sie schlägt den Kanzler/die Kanzlerin zur Wahl vor.
Er/Sie kontrolliert die Regierungspartei.
Er/Sie wählt die Minister/Ministerinnen aus.
22.
Wie heißt die jetzige Bundeskanzlerin/der jetzige Bundeskanzler von Deutschland?
Ursula von der Leyen
Angela Merkel
Friedrich Merz
Gerhard Schröder
23.
Wer wählt in Deutschland die Bundespräsidentin/den Bundespräsidenten?
das Bundesparlament
der Bundesrat
die Bundesversammlung
das Bundesverfassungsgericht
24.
Wenn Sie bei einer Bundestagswahl in Deutschland wählen dürfen, heißt das …
aktive Wahlkampagne.
aktiver Wahlkampf.
aktives Wahlrecht.
aktives Wahlverfahren.
25.
Das Wahlsystem in Deutschland ist ein …
allgemeines Männerwahlrecht.
Mehrheits- und Verhältniswahlrecht.
Dreiklassenwahlrecht.
Zensuswahlrecht.
26.
Welchem Grundsatz unterliegen Wahlen in Deutschland? Wahlen in Deutschland sind …
sicher, offen, freiwillig.
frei, gleich, geheim.
offen, sicher, frei.
geschlossen, gleich, sicher.
27.
Eine Frau in Deutschland verliert ihre Arbeit. Was darf nichtder Grund für diese Entlassung sein?
Die Frau ist lange krank und arbeitsunfähig.
Die Frau erledigt private Sachen während der Arbeitszeit.
Die Frau kam oft zu spät zur Arbeit.
Die Frau bekommt ein Kind und ihr Chef weiß das.
28.
Welches Gericht ist in Deutschland bei Konflikten in der Arbeitswelt zuständig?
das Familiengericht
das Arbeitsgericht
das Amtsgericht
das Strafgericht
29.
Eine erwachsene Frau möchte in Deutschland das Abitur nachholen. Das kann sie an …
einer Privatuniversität
einer Hochschule.
einer Hauptschule
einem Abendgymnasium
30.
Eine junge Frau will den Führerschein machen. Sie hat Angst vor der Prüfung, weil ihre Muttersprache nicht Deutsch ist. Was ist richtig?
Sie muss den Führerschein in dem Land machen, in dem manihre Sprache spricht
Wenn sie kein Deutsch kann, darf sie keinen Führerschein haben
Sie muss mindestens zehn Jahre in Deutschland leben, bevorsie den Führerschein machen kann
Sie kann die Theorie-Prüfung vielleicht in ihrer Muttersprache machen. Es gibt mehr als zehn Sprachen zur Auswahl
31.
Was braucht man in Deutschland für eine Ehescheidung?
die Einwilligung der Eltern
ein Attest eines Arztes/einer Ärztin
die Einwilligung der Kinder
die Unterstützung eines Anwalts/einer Anwältin
32.
In der DDR lebten vor allem Migrantinnen/Migranten aus …
Frankreich, Rumänien, Somalia.
Vietnam, Polen, Mosambik
Chile, Ungarn, Simbabwe.
Nordkorea, Mexiko, Ägypten.
33.
Warum muss man in Deutschland bei der Steuererklärung aufschreiben, ob man zu einer Kirche gehört oder nicht? Weil …
die Kirche für die Steuererklärung verantwortlich ist.
es eine Kirchensteuer gibt, die an die Einkommen- und Lohnsteuer geknüpft ist.
das für die Statistik in Deutschland wichtig ist.
man mehr Steuern zahlen muss, wenn man nicht zu einer Kirchegehört.
Submit
↑
© 2023–2025 Foreignvasi. All rights reserved. Last updated: May 2025.
These questions are retrived from
BAMF