Foreignvasi
Home
Leben In Deutschland
Practice Test
Contact Us
Practice Einbürgerungstest (Leben in Deutschland Test)
Saarland
Retake Test
1.
Welches Wappen gehört zum Bundesland Saarland?
3
4
2
1
2.
Welche Farben hat die Landesflagge des Saarlandes?
schwarz-rot-gold
schwarz-gelb
grün-weiß-rot
weiß-blau
3.
Die Landeshauptstadt des Saarlandes heißt …
Neunkirchen
Völklingen
Homburg
Saarbrücken
4.
Das 'Dritte Reich' war eine …
Diktatur.
Monarchie.
Demokratie
Räterepublik.
5.
Wie waren die Besatzungszonen Deutschlands nach 1945 verteilt?
1 = Großbritannien, 2 = USA, 3 = Sowjetunion, 4 = Frankreich
1 = Großbritannien, 2 = Sowjetunion, 3 = USA, 4 = Frankreich
1 = Sowjetunion, 2 = Großbritannien, 3 = USA, 4 = Frankreich
1 = Großbritannien, 2 = Sowjetunion, 3 = Frankreich, 4 = USA
6.
Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland war …
Ludwig Erhard.
Willy Brandt.
Gerhard Schröder.
Konrad Adenauer.
7.
Was bedeutet die Abkürzung DDR?
Dritte Deutsche Republik
Deutsche Demokratische Republik
Dritter Deutscher Rundfunk
Die Deutsche Republik
8.
Mit der Abkürzung 'Stasi' meinte man in der DDR …
eine regierende Partei.
das Ministerium fuеr Staatssicherheit.
das Ministerium für Volksbildung.
das Parlament.
9.
Was war die 'Stasi'?
der Geheimdienst im 'Dritten Reich'
der Geheimdienst der DDR
eine berühmte deutsche Gedenkstätte
ein deutscher Sportverein während des Zweiten Weltkrieges
10.
Zwei Freunde wollen in ein öffentliches Schwimmbad in Deutschland. Beide haben eine dunkle Hautfarbe und werden deshalb nicht hineingelassen. Welches Recht wird in dieser Situation verletzt? Das Recht auf …
Freizügigkeit
Versammlungsfreiheit
Gleichbehandlung
Meinungsfreiheit
11.
Pfingsten ist ein …
christlicher Feiertag.
internationaler Trauertag.
deutscher Gedenktag.
bayerischer Brauch.
12.
Deutschland ist …?
eine Monarchie.
ein sozialistischer Staat.
ein Bundesstaat.
eine Diktatur.
13.
Welche Aussage ist richtig? In Deutschland …
bilden die Religionsgemeinschaften den Staat.
bilden Staat und Religionsgemeinschaften eine Einheit.
sind Staat und Religionsgemeinschaften voneinander getrennt
ist der Staat abhängig von den Religionsgemeinschaften.
14.
Welches Amt gehört in Deutschland zur Gemeindeverwaltung?
Auswärtiges Amt
Ordnungsamt
Finanzamt
Pfarramt
15.
In Deutschland ist eine Bürgermeisterin/ein Bürgermeister …
der Chef/die Chefin einer Bank
der Leiter/die Leiterin einer Schule
das Oberhaupt einer Gemeinde
der/die Vorsitzende einer Partei
16.
Wohin muss man in Deutschland zuerst gehen, wenn man heiraten möchte?
zum Einwohnermeldeamt
zum Standesamt
zur Agentur für Arbeit
zum Ordnungsamt
17.
Wann beginnt die gesetzliche Nachtruhe in Deutschland?
um 22 Uhr
wenn die Sonne untergeht
um 0 Uhr, Mitternacht
wenn die Nachbarn schlafen gehen
18.
Wie werden die Regierungschefinnen/Regierungschefs dermeisten Bundesländer in Deutschland genannt?
Premierminister/Premierministerin
Ministerpräsident/Ministerpräsidentin
Senator/Senatorin
Erster Minister/Erste Ministerin
19.
Warum gibt es in einer Demokratie mehr als eine Partei?
weil dadurch die unterschiedlichen Meinungen der Bürger undBürgerinnen vertreten werden
um wirtschaftlichen Wettbewerb anzuregen
damit Bestechung in der Politik begrenzt wird
um politische Demonstrationen zu verhindern
20.
Es gehört nicht zu den Aufgaben des Deutschen Bundestages, …
den Bundeskanzler/die Bundeskanzlerin zu wählen.
das Bundeskabinett zu bilden.
die Bundesregierung zu kontrollieren.
Gesetze zu entwerfen.
21.
Welches Gericht in Deutschland ist zuständig für die Auslegung des Grundgesetzes?
Verwaltungsgericht
Amtsgericht
Bundesverfassungsgericht
Oberlandesgericht
22.
Wer ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland?
der Bundesratspräsident/die Bundesratspräsidentin
der Bundespräsident/die Bundespräsidentin
der Bundeskanzler/die Bundeskanzlerin
der Bundestagspräsident/die Bundestagspräsidentin
23.
Wie nennt man in Deutschland die Vereinigung von Abgeordneten einer Partei im Parlament?
Ältestenrat
Verband
Opposition
Fraktion
24.
Parlamentsmitglieder, die von den Bürgern und Bürgerinnen gewählt werden, nennt man …
Abgeordnete.
Ministerpräsidenten/Ministerpräsidentinnen.
Botschafter/Botschafterinnen.
Kanzler/Kanzlerinnen.
25.
Wer bezahlt in Deutschland die Sozialversicherungen?
nur Arbeitgeber/Arbeitgeberinnen
nur Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen
alle Staatsangehörigen
Arbeitgeber/Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmer /Arbeitnehmerinnen
26.
Gewerkschaften sind Interessenverbände der …
Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen.
Jugendlichen.
Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen.
Rentner und Renterinnen.
27.
Soziale Marktwirtschaft bedeutet, die Wirtschaft …
richtet sich nach der Nachfrage im Ausland.
wird vom Staat geplant und gesteuert, Angebot und Nachfrage werden nicht berücksichtigt.
richtet sich nach Angebot und Nachfrage, aber der Staat sorgt für einen sozialen Ausgleich.
steuert sich allein nach Angebot und Nachfrage.
28.
Eine Frau ist schwanger. Sie ist kurz vor und nach der Geburt ihres Kindes vom Gesetz besonders beschützt. Wie heißt dieser Schutz?
Elternzeit
Mutterschutz
Wochenbett
Geburtsvorbereitung
29.
Wenn man in Deutschland ein Kind schlägt, …
geht das nur die Familie etwas an
geht das niemanden etwas an
kann man dafür nicht bestraft werden
kann man dafür bestraft werden
30.
Was braucht man in Deutschland für eine Ehescheidung?
die Einwilligung der Eltern
die Einwilligung der Kinder
ein Attest eines Arztes/einer Ärztin
die Unterstützung eines Anwalts/einer Anwältin
31.
In welchem anderen Land gibt es eine große deutschsprachige Bevölkerung?
Spanien
Norwegen
Tschechien
Österreich
32.
Wer wird bei der Europawahl gewählt?
die Länder, die in die EU eintreten dürfen
die europäische Verfassung
die Europäische Kommission
die Abgeordneten des Europäischen Parlaments
33.
Durch welche Verträge schloss sich die Bundesrepublik Deutschland mit anderen Staaten zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zusammen?
durch die 'Pariser Verträge'
durch die 'Römischen Verträge'
durch die 'Hamburger Verträge'
durch die 'Londoner Verträge'
Submit
↑
© 2023–2025 Foreignvasi. All rights reserved. Last updated: May 2025.
These questions are retrived from
BAMF