Foreignvasi
Home
Leben In Deutschland
Practice Test
Contact Us
Practice Einbürgerungstest (Leben in Deutschland Test)
Mecklenburg-Vorpommern
Retake Test
1.
Welches Wappen gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern?
4
3
2
1
2.
Für wie viele Jahre wird der Landtag in Mecklenburg-Vorpommern gewählt?
5
6
3
4
3.
Welche Farben hat die Landesflagge von Mecklenburg-Vorpommern?
schwarz-rot-gold
schwarz-gelb
blau-weiß-gelb-rot
grün-weiß-rot
4.
Das 'Dritte Reich' war eine …
Räterepublik.
Diktatur.
Monarchie.
Demokratie
5.
Was passierte am 9. November 1938 in Deutschland?
Hitler wird Reichspräsident und lässt alle Parteien verbieten.
Mit dem Angriff auf Polen beginnt der Zweite Weltkrieg.
Jüdische Geschäfte und Synagogen werden durch Nationalsozialisten und ihre Anhänger zerstört.
Die Nationalsozialisten verlieren eine Wahl und lösen denReichstag auf.
6.
Wann waren die Nationalsozialisten in Deutschland an der Macht?
1933 bis 1945
1888 bis 1918
1921 bis 1934
1949 bis 1963
7.
Vor wie vielen Jahren gab es erstmals eine jüdische Gemeinde auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands?
vor etwa 1150 Jahren
vor etwa 1700 Jahren
vor etwa 700 Jahren
vor etwa 300 Jahren
8.
In welchem Jahr wurde die Mauer in Berlin gebaut?
1956
1959
1961
1953
9.
Von 1961 bis 1989 war Berlin …
ohne Bürgermeister.
ein eigener Staat.
nur mit dem Flugzeug erreichbar.
durch eine Mauer geteilt.
10.
Mit der Abkürzung 'Stasi' meinte man in der DDR …
das Ministerium für Volksbildung.
das Ministerium fuеr Staatssicherheit.
das Parlament.
eine regierende Partei.
11.
Welche der folgenden Auflistungen enthält nur Bundesländer, diezum Gebiet der früheren DDR gehörten?
Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen
Sachsen, Thüringen, Hessen, Niedersachsen, Brandenburg
Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen,Schleswig-Holstein, Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
12.
Was ereignete sich am 17. Juni 1953 in der DDR?
der feierliche Beitritt zum Warschauer Pakt
landesweite Streiks und ein Volksaufstand
der erste Besuch Fidel Castros
der 1. SED-Parteitag
13.
Ein Mann mit dunkler Hautfarbe bewirbt sich um eine Stelle als Kellner in einem Restaurant in Deutschland. Was ist ein Beispielfür Diskriminierung? Er bekommt die Stelle nur deshalb nicht, weil …
er keine Erfahrungen im Beruf hat.
seine Deutschkenntnisse zu gering sind.
er zu hohe Gehaltsvorstellungen hat.
er eine dunkle Haut hat.
14.
In Deutschland nennt man die letzten vier Wochen vor Weihnachten …
die Adventszeit.
das Erntedankfest.
Allerheiligen.
den Buß- und Bettag.
15.
Maik und Sybille wollen mit Freunden an ihrem deutschen Wohnort eine Demonstration auf der Straße abhalten. Was müssen sievorher tun?
Sie können gar nichts tun, denn Demonstrationen sind in Deutschland grundsätzlich verboten
Sie müssen die Demonstration anmelden.
Sie müssen nichts tun. Man darf in Deutschland jederzeit überall demonstrieren.
Maik und Sybille müssen einen neuen Verein gründen, weil nur Vereine demonstrieren dürfen
16.
Der deutsche Staat hat viele Aufgaben. Welche Aufgabe gehört nicht dazu?
Er bezahlt für alle Staatsangehörigen Urlaubsreisen.
Er fördert Sportler und Sportlerinnen.
Er unterstützt Museen.
Er zahlt Kindergeld.
17.
Wahlen in Deutschland sind frei. Was bedeutet das?
Die Wählerin/der Wähler darf bei der Wahl weder beeinflusst noch zu einer bestimmten Stimmabgabe gezwungen werden und keine Nachteile durch die Wahl haben.
Nur Personen, die noch nie im Gefängnis waren, dürfen wählen.
Alle wahlberechtigten Personen müssen wählen.
Man darf Geld annehmen, wenn man dafür einen bestimmten Kandidaten/eine bestimmte Kandidatin wählt.
18.
Welches Organ gehört nicht zu den Verfassungsorganen Deutschlands?
die Bundespraesidentin/der Bundespräsident
der Bundesrat
die Regierung
die Bürgerversammlung
19.
In Deutschland gehören der Bundestag und der Bundesrat zur …
Direktive.
Exekutive.
Judikative.
Legislative.
20.
In einer Demokratie ist eine Funktion von regelmäßigen Wahlen,…
den Armen mehr Macht zu geben.
im Land bestehende Gesetze beizubehalten.
nach dem Willen der Wählermehrheit den Wechsel der Regierung zu ermöglichen.
die Bürger und Bürgerinnen zu zwingen, ihre Stimme abzugeben.
21.
Soziale Marktwirtschaft bedeutet, die Wirtschaft …
wird vom Staat geplant und gesteuert, Angebot und Nachfrage werden nicht berücksichtigt.
steuert sich allein nach Angebot und Nachfrage.
richtet sich nach Angebot und Nachfrage, aber der Staat sorgt für einen sozialen Ausgleich.
richtet sich nach der Nachfrage im Ausland.
22.
Eine Frau ist schwanger. Sie ist kurz vor und nach der Geburt ihres Kindes vom Gesetz besonders beschützt. Wie heißt dieser Schutz?
Geburtsvorbereitung
Mutterschutz
Elternzeit
Wochenbett
23.
Welches Ehrenamt müssen deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger übernehmen, wenn sie dazu aufgefordert werden?
Bibliotheksaufsicht
Wahlhelfer/Wahlhelferin
Vereinstrainer/Vereinstrainerin
Lehrer/Lehrerin
24.
Was macht ein Schöffe/eine Schöffin in Deutschland? Er/Sie…
gibt Bürgern/Bürgerinnen rechtlichen Rat
verteidigt den Angeklagten/die Angeklagte
entscheidet mit Richtern/Richterinnen über Schuld undStrafe
stellt Urkunden aus
25.
In Deutschland wird die Staatsgewalt geteilt. Für welche Staatsgewalt arbeitet ein Richter/eine Richterin? Für die …
Judikative
Presse
Legislative
Exekutive
26.
Was ist eine Aufgabe der Polizei in Deutschland?
die Einhaltung von Gesetzen zu überwachen
die Bürgerinnen und Bürger abzuhören
das Land zu verteidigen
die Gesetze zu beschließen
27.
Ein Gerichtsschöffe/eine Gerichtsschöffin in Deutschland ist …
ein ehrenamtlicher Richter/eine ehrenamtliche Richterin
der Stellvertreter/die Stellvertreterin desStadtoberhaupts
ein Mitglied eines Gemeinderats.
eine Person, die Jura studiert hat
28.
Wer darf bei den rund 40 jüdischen Makkabi-Sportvereinen Mitglied werden?
alle Menschen
nur Deutsche
nur religiöse Menschen
nur Israelis
29.
In Deutschland hat man die besten Chancen auf einen gut bezahlten Arbeitsplatz, wenn man …
Mitglied einer Partei ist.
eine Frau ist.
gut ausgebildet ist.
katholisch ist.
30.
Bei Erziehungsproblemen gehen Sie in Deutschland …
zum Gesundheitsamt
zum Arzt/zur Ärztin
zum Einwohnermeldeamt
zum Jugendamt
31.
Was braucht man in Deutschland für eine Ehescheidung?
die Einwilligung der Kinder
ein Attest eines Arztes/einer Ärztin
die Unterstützung eines Anwalts/einer Anwältin
die Einwilligung der Eltern
32.
Welche ist die Flagge der Europäischen Union?
Bild 1
Bild 3
Bild 4
Bild 2
33.
Seit wann bezahlt man in Deutschland mit dem Euro in bar?
2005
2002
1998
1995
Submit
↑
© 2023–2025 Foreignvasi. All rights reserved. Last updated: May 2025.
These questions are retrived from
BAMF