Foreignvasi
Home
Leben In Deutschland
Practice Test
Contact Us
Practice Einbürgerungstest (Leben in Deutschland Test)
Hessen
Retake Test
1.
Welches Wappen gehört zum Bundesland Hessen?
4
1
3
2
2.
Ab welchem Alter darf man in Hessen bei Kommunalwahlen wählen?
18
14
20
16
3.
Welche Farben hat die Landesflagge von Hessen?
grün-weiß-rot
blau-weiß-rot
schwarz-gold
rot-weiß
4.
Was passierte am 9. November 1938 in Deutschland?
Mit dem Angriff auf Polen beginnt der Zweite Weltkrieg.
Jüdische Geschäfte und Synagogen werden durch Nationalsozialisten und ihre Anhänger zerstört.
Die Nationalsozialisten verlieren eine Wahl und lösen denReichstag auf.
Hitler wird Reichspräsident und lässt alle Parteien verbieten.
5.
Claus Schenk Graf von Stauffenberg wurde bekannt durch …
den Aufbau der Wehrmacht.
den Bau des Reichstagsgebäudes.
eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1936.
das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944.
6.
Wann wurde die DDR gegründet?
1949
1947
1953
1956
7.
Was wollte Willy Brandt mit seinem Kniefall 1970 im ehemaligen jüdischen Ghetto in Warschau ausdrücken?
Er zeigte seine Demut vor dem Warschauer Pakt.
Er hat sich den ehemaligen Alliierten unterworfen.
Er sprach ein Gebet am Grab des Unbekannten Soldaten.
Er bat Polen und die polnischen Juden um Vergebung.
8.
Was bedeutet die Abkürzung DDR?
Deutsche Demokratische Republik
Dritte Deutsche Republik
Dritter Deutscher Rundfunk
Die Deutsche Republik
9.
Wie viele Einwohner hat Deutschland?
78 Millionen
84 Millionen
70 Millionen
90 Millionen
10.
Wie wird der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1990 allgemein genannt?
NATO-Osterweiterung
EU-Osterweiterung
Deutsche Wiedervereinigung
Europäische Gemeinschaft
11.
In Deutschland können Eltern bis zum 14. Lebensjahr ihres Kindes entscheiden, ob es in der Schule am?
Religionsunterricht teilnimmt
Politikunterricht teilnimmt.
Sprachunterricht teilnimmt.
Geschichtsunterricht teilnimmt.
12.
Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was ist damit gemeint?
Nur Deutsche müssen die Gesetze befolgen.
Alle Einwohner/Einwohnerinnen und der Staat müssen sich an die Gesetze halten.
Der Staat muss sich nicht an die Gesetze halten.
Die Gerichte machen die Gesetze.
13.
Ein Mann im Rollstuhl hat sich auf eine Stelle als Buchhalter beworben. Was ist ein Beispiel für Diskriminierung? Er bekommtdie Stelle nur deshalb nicht, weil er ...
kein Englisch spricht.
zu hohe Gehaltsvorstellungen hat.
im Rollstuhl sitzt.
keine Erfahrung hat.
14.
In Deutschland ist eine Bürgermeisterin/ein Bürgermeister …
der/die Vorsitzende einer Partei
der Chef/die Chefin einer Bank
der Leiter/die Leiterin einer Schule
das Oberhaupt einer Gemeinde
15.
Wann beginnt die gesetzliche Nachtruhe in Deutschland?
wenn die Sonne untergeht
um 0 Uhr, Mitternacht
wenn die Nachbarn schlafen gehen
um 22 Uhr
16.
Welche Städte haben die größten jüdischen Gemeinden in Deutschland?
Berlin und München
Hamburg und Essen
Worms und Speyer
Nürnberg und Stuttgart
17.
Sie haben in Deutschland einen Fernseher gekauft. Zu Hause packen Sie den Fernseher aus, doch er funktioniert nicht. Der Fernseher ist kaputt. Was können Sie machen?
den Fernseher reklamieren
eine Anzeige schreiben
die Garantie verlängern
das Gerät ungefragt austauschen
18.
Was bedeutet 'Rechtsstaat' in Deutschland?
Der Staat hat Recht.
Die Bürger und Bürgerinnen entscheiden über Gesetze.
Der Staat muss die Gesetze einhalten.
Es gibt nur rechte Parteien.
19.
Warum gibt es in einer Demokratie mehr als eine Partei?
damit Bestechung in der Politik begrenzt wird
um politische Demonstrationen zu verhindern
weil dadurch die unterschiedlichen Meinungen der Bürger undBürgerinnen vertreten werden
um wirtschaftlichen Wettbewerb anzuregen
20.
Wer wird meistens zur Präsidentin/zum Präsidenten desDeutschen Bundestages gewählt?
eine Abgeordnete/ein Abgeordneter der stärksten Fraktion
der Ministerpräsident/die Ministerpräsidentin des größtenBundeslandes
ein ehemaliger Bundeskanzler/eine ehemalige Bundeskanzlerin
der/die älteste Abgeordnete im Parlament
21.
Wer ernennt in Deutschland die Ministerinnen/die Ministerder Bundesregierung?
der Präsident/die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichtes
der Bundespräsident/die Bundespräsidentin
die Bundestagspräsidentin/der Bundestagspräsident
der Bundesratspräsident/die Bundesratspräsidentin
22.
Auf welcher rechtlichen Grundlage wurde der Staat Israel gegründet?
ein Vorschlag der Bundesregierung
ein Beschluss des Zionistenkongresses
ein Vorschlag der UdSSR
eine Resolution der Vereinten Nationen
23.
Die beiden größten Fraktionen im Deutschen Bundestag heißen zurzeit …
CDU/CSU und SPD.
FDP und SPD.
Die Linke und FDP.
Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen.
24.
Wie oft gibt es normalerweise Bundestagswahlen in Deutschland?
alle fünf Jahre
alle vier Jahre
alle drei Jahre
alle sechs Jahre
25.
An demokratischen Wahlen in Deutschland teilzunehmen ist …
eine Last.
ein Zwang.
eine Pflicht.
ein Recht.
26.
Wahlen in Deutschland sind frei. Was bedeutet das?
Wenn ich wählen gehen möchte, muss mein Arbeitgeber/meine Arbeitgeberin mir frei geben
Ich kann frei entscheiden, wo ich wählen gehen möchte.
Jede Person kann ohne Zwang entscheiden, ob sie wählen möchte und wen sie wählen möchte.
Alle verurteilten Straftäter/Straftäterinnen dürfen nichtwählen.
27.
Parlamentsmitglieder, die von den Bürgern und Bürgerinnen gewählt werden, nennt man …
Kanzler/Kanzlerinnen.
Ministerpräsidenten/Ministerpräsidentinnen.
Botschafter/Botschafterinnen.
Abgeordnete.
28.
Wen vertreten die Gewerkschaften in Deutschland?
kleine Unternehmen
Selbstständige
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
grosse Unternehmen
29.
Was man für die Arbeit können muss, ändert sich in Zukunft sehr schnell. Was kann man tun?
Alle müssen früher aufhören zu arbeiten, weil sich alles ändert.
Es ist egal, was man lernt.
Kinder lernen in der Schule alles, was im Beruf wichtig ist.Nach der Schule muss man nicht weiter lernen.
Erwachsene müssen auch nach der Ausbildung immer weiter lernen.
30.
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Gründungsmitglied …
der Vereinten Nationen (VN)
des Nordatlantikpakts (NATO)
der Europäischen Union (EU)
des Warschauer Pakts
31.
Welche ist die Flagge der Europäischen Union?
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
32.
Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?
Portugal
Bulgarien
Griechenland
Tschechien
33.
Aus welchem Land kamen die ersten Gastarbeiter und Gastarbeiterinnen nach Deutschland?
Spanien
Italien
Türkei
Portugal
Submit
↑
© 2023. Foreignvasi. All rights reserved
These questions are retrived from
BAMF