Foreignvasi
Home
Leben In Deutschland
Practice Test
Contact Us
Practice Einbürgerungstest (Leben in Deutschland Test)
Hamburg
Retake Test
1.
Welches Bundesland ist ein Stadtstaat?
Sachsen
Bayern
Hamburg
Thüringen
2.
Wie nennt man den Regierungschef/die Regierungschefin des Stadtstaates Hamburg?
Oberbürgermeister/Oberbürgermeisterin
Regierender Senator/Regierende Senatorin
Ministerpräsident/Ministerpräsidentin
Erster Bürgermeister/Erste Bürgermeisterin
3.
Welches Bundesland ist Hamburg?
2
4
3
1
4.
Wie endete der Zweite Weltkrieg in Europa offiziell?
durch die bedingungslose Kapitulation Deutschlands
mit dem Rückzug der Deutschen aus den besetzten Gebieten
mit dem Tod Adolf Hitlers
durch eine Revolution in Deutschland
5.
Wann waren die Nationalsozialisten mit Adolf Hitler in Deutschland an der Macht?
1933 bis 1945
1918 bis 1923
1945 bis 1989
1932 bis 1950
6.
Wann war der Zweite Weltkrieg zu Ende?
1949
1945
1961
1933
7.
Am 3. Oktober feiert man in Deutschland den Tag der Deutschen …
Einheit.
Bundesländer.
Nation.
Städte.
8.
Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?
Bayern
Niedersachsen
Baden-Württemberg
Sachsen
9.
Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?
Mecklenburg-Vorpommern
Saarland
Schleswig-Holstein
Hessen
10.
Wie wird der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1990 allgemein genannt?
Europäische Gemeinschaft
EU-Osterweiterung
NATO-Osterweiterung
Deutsche Wiedervereinigung
11.
Was steht nicht im Grundgesetz von Deutschland?
Alle sind vor dem Gesetz gleich.
Jeder Mensch darf seine Meinung sagen.
Alle sollen gleich viel Geld haben
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
12.
Wann ist die Meinungsfreiheit in Deutschland eingeschränkt?
bei Meinungsäußerungen über die Bundesregierung
bei Kritik am Staat
bei der öffentlichen Verbreitung falscher Behauptungen über einzelne Personen
bei Diskussionen über Religionen
13.
Eine Partei in Deutschland verfolgt das Ziel, eine Diktatur zu errichten. Sie ist dann …
verfassungswidrig.
tolerant.
gesetzestreu.
rechtsstaatlich orientiert.
14.
Was bedeutet in Deutschland der Grundsatz der Gleichbehandlung?
Niemand darf z. B. wegen einer Behinderung benachteiligt werden.
Niemand darf gegen Personen klagen, wenn sie benachteiligt wurden.
Man darf andere Personen benachteiligen, wenn ausreichende persönliche Gründe hierfür vorliegen.
Es ist für alle Gesetz, benachteiligten Gruppen jährlich Geld zu spenden.
15.
Welche Aussage ist richtig? In Deutschland …
sind Staat und Religionsgemeinschaften voneinander getrennt
bilden die Religionsgemeinschaften den Staat.
ist der Staat abhängig von den Religionsgemeinschaften.
bilden Staat und Religionsgemeinschaften eine Einheit.
16.
Wohin muss man in Deutschland zuerst gehen, wenn man heiraten möchte?
zum Einwohnermeldeamt
zum Ordnungsamt
zur Agentur für Arbeit
zum Standesamt
17.
Sie haben in Deutschland einen Fernseher gekauft. Zu Hause packen Sie den Fernseher aus, doch er funktioniert nicht. Der Fernseher ist kaputt. Was können Sie machen?
die Garantie verlängern
den Fernseher reklamieren
das Gerät ungefragt austauschen
eine Anzeige schreiben
18.
Womit finanziert der deutsche Staat die Sozialversicherung?
Vereinsbeiträgen
Spendengeldern
Kirchensteuern
Sozialabgaben
19.
Wann kann in Deutschland eine Partei verboten werden?
wenn sie gegen die Verfassung kämpft
wenn ihr Programm eine neue Richtung vorschlägt
wenn ihr Wahlkampf zu teuer ist
wenn sie Kritik am Staatsoberhaupt äußert
20.
Welches Organ gehört nicht zu den VerfassungsorganenDeutschlands?
die Bundespraesidentin/der Bundespräsident
die Regierung
die Bürgerversammlung
der Bundesrat
21.
Wer wird meistens zur Präsidentin/zum Präsidenten desDeutschen Bundestages gewählt?
eine Abgeordnete/ein Abgeordneter der stärksten Fraktion
ein ehemaliger Bundeskanzler/eine ehemalige Bundeskanzlerin
der Ministerpräsident/die Ministerpräsidentin des größtenBundeslandes
der/die älteste Abgeordnete im Parlament
22.
In Deutschland gehören der Bundestag und der Bundesrat zur …
Legislative.
Direktive.
Exekutive.
Judikative.
23.
Die Bundesrepublik Deutschland ist heute gegliedert in …
vier Besatzungszonen.
16 Kantone.
Bund, Länder und Kommunen.
einen Oststaat und einen Weststaat.
24.
Welches Gericht in Deutschland ist zuständig für die Auslegung des Grundgesetzes?
Amtsgericht
Verwaltungsgericht
Oberlandesgericht
Bundesverfassungsgericht
25.
Je mehr 'Zweitstimmen' eine Partei bei einer Bundestagswahl bekommt, desto …
weniger Erststimmen kann sie haben.
mehr Sitze erhält die Partei im Parlament.
größer ist das Risiko, eine Koalition bilden zu müssen.
mehr Direktkandidaten der Partei ziehen ins Parlament ein.
26.
Wahlen in Deutschland gewinnt die Partei, die …
die meisten Männer mehrheitlich gewählt haben.
die meisten Erststimmen für ihren Kanzlerkandidaten/ihre Kanzlerkandidatin erhalten hat.
die meisten Stimmen bei den Arbeitern/Arbeiterinnen bekommen hat.
die meisten Stimmen bekommt.
27.
Was bezahlt man in Deutschland automatisch, wenn man fest angestellt ist?
Sozialversicherung
Wohngeld
Kindergeld
Sozialhilfe
28.
Sie möchten bei einer Firma in Deutschland ihr Arbeitsverhältnis beenden. Was müssen Sie beachten?
die Gehaltszahlungen
die Kündigungsfrist
die Arbeitszeit
die Versicherungspflicht
29.
Wann kommt es in Deutschland zu einem Prozess vor Gericht? Wenn jemand ...
zu einer anderen Religion übertritt
eine andere Meinung als die der Regierung vertritt
sein Auto falsch geparkt hat und es abgeschleppt wird
eine Straftat begangen hat und angeklagt wird
30.
Deutschland ist Mitglied des Schengener Abkommens. Was bedeutet das?
Deutsche können ohne Passkontrolle in jedes Land reisen
Alle Menschen können ohne Personenkontrolle in Deutschland einreisen
Deutsche können in viele Länder Europas ohne Passkontrolle reisen
Deutsche können in jedem Land mit dem Euro bezahlen
31.
Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?
Griechenland
Portugal
Bulgarien
Tschechien
32.
Wie viele Mitgliedstaaten hat die EU heute?
27
23
25
21
33.
Durch welche Verträge schloss sich die Bundesrepublik Deutschland mit anderen Staaten zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zusammen?
durch die 'Hamburger Verträge'
durch die 'Pariser Verträge'
durch die 'Römischen Verträge'
durch die 'Londoner Verträge'
Submit
↑
© 2023. Foreignvasi. All rights reserved
These questions are retrived from
BAMF