Foreignvasi
Home
Leben In Deutschland
Practice Test
Contact Us
Practice Einbürgerungstest (Leben in Deutschland Test)
Bayern
Retake Test
1.
Wo können Sie sich in Bayern über politische Themen informieren?
bei der Landeszentrale für politische Bildung
bei der Verbraucherzentrale
bei den Kirchen
beim Ordnungsamt der Gemeinde
2.
Wie nennt man den Regierungschef/die Regierungschefin in Bayern?
Bürgermeister/Bürgermeisterin
Ministerpräsident/Ministerpräsidentin
Premierminister/Premierministerin
Erster Minister/Erste Ministerin
3.
Welchen Minister/welche Ministerin hat Bayern nicht?
Finanzminister/Finanzministerin
Innenminister/Innenministerin
Außenminister/Außenministerin
Justizminister/Justizministerin
4.
Wie hieß der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?
Helmut Schmidt
Konrad Adenauer
Kurt Georg Kiesinger
Willy Brandt
5.
Wie endete der Zweite Weltkrieg in Europa offiziell?
mit dem Rückzug der Deutschen aus den besetzten Gebieten
durch die bedingungslose Kapitulation Deutschlands
mit dem Tod Adolf Hitlers
durch eine Revolution in Deutschland
6.
Die Nationalsozialisten mit Adolf Hitler errichteten 1933 in Deutschland …
eine Diktatur.
ein Fürstentum.
eine Monarchie.
einen demokratischen Staat.
7.
In welchem Jahr wurde die Mauer in Berlin gebaut?
1961
1959
1953
1956
8.
Was ereignete sich am 17. Juni 1953 in der DDR?
der erste Besuch Fidel Castros
der feierliche Beitritt zum Warschauer Pakt
der 1. SED-Parteitag
landesweite Streiks und ein Volksaufstand
9.
Was steht nicht im Grundgesetz von Deutschland?
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Jeder Mensch darf seine Meinung sagen.
Alle sollen gleich viel Geld haben
Alle sind vor dem Gesetz gleich.
10.
Die deutschen Gesetze verbieten …
Meinungsfreiheit der Einwohner und Einwohnerinnen.
Ungleichbehandlung der Bürger und Bürgerinnen durch den Staat.
Versammlungsfreiheit der Einwohner und Einwohnerinnen.
Petitionen der Bürger und Bürgerinnen.
11.
Was bedeutet in Deutschland der Grundsatz der Gleichbehandlung?
Es ist für alle Gesetz, benachteiligten Gruppen jährlich Geld zu spenden.
Man darf andere Personen benachteiligen, wenn ausreichende persönliche Gründe hierfür vorliegen.
Niemand darf z. B. wegen einer Behinderung benachteiligt werden.
Niemand darf gegen Personen klagen, wenn sie benachteiligt wurden.
12.
In Deutschland ist eine Bürgermeisterin/ein Bürgermeister …
der Chef/die Chefin einer Bank
der/die Vorsitzende einer Partei
das Oberhaupt einer Gemeinde
der Leiter/die Leiterin einer Schule
13.
Zu einem demokratischen Rechtsstaat gehört es nicht, dass …
jemand ein Verbrechen begeht und deshalb verhaftet wird.
Bürger friedlich demonstrieren gehen dürfen.
Menschen sich kritisch über die Regierung äußern können.
Menschen von einer Privatpolizei ohne Grund verhaftet werden.
14.
Was hat jedes deutsche Bundesland?
eine eigene Währung
eine eigene Regierung
einen eigenen Außenminister/eine eigene Außenministerin
eine eigene Armee
15.
Was ist in Deutschland vor allem eine Aufgabe der Bundesländer?
Verteidigungspolitik
Schulpolitik
Wirtschaftspolitik
Außenpolitik
16.
Wie heißt Deutschlands heutiges Staatsoberhaupt?
Bodo Ramelow
Frank-Walter Steinmeier
Bärbel Bas
Joachim Gauck
17.
Was bedeutet die Abkürzung FDP in Deutschland?
Freie Deutschland Partei
Freie Demokratische Partei
Führende Demokratische Partei
Friedliche Demonstrative Partei
18.
Ab welchem Alter darf man in Deutschland an der Wahl zum Deutschen Bundestag teilnehmen?
18
21
16
23
19.
Was wird in Deutschland als 'Ampelkoalition' bezeichnet? Die Zusammenarbeit …
von CSU, Die LINKE und Bündnis 90/Die Grünen in einer Regierung
von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen in einer Regierung
der Bundestagsfraktionen von CDU und CSU
der Bundestagsfraktionen von CDU und SPD
20.
Für wie viele Jahre wird der Bundestag in Deutschland gewählt?
4 Jahre
2 Jahre
5 Jahre
3 Jahre
21.
Das Wahlsystem in Deutschland ist ein …
Mehrheits- und Verhältniswahlrecht.
Zensuswahlrecht.
allgemeines Männerwahlrecht.
Dreiklassenwahlrecht.
22.
Welchem Grundsatz unterliegen Wahlen in Deutschland? Wahlen in Deutschland sind …
sicher, offen, freiwillig.
geschlossen, gleich, sicher.
offen, sicher, frei.
frei, gleich, geheim.
23.
In einer Demokratie ist eine Funktion von regelmäßigen Wahlen,…
im Land bestehende Gesetze beizubehalten.
die Bürger und Bürgerinnen zu zwingen, ihre Stimme abzugeben.
nach dem Willen der Wählermehrheit den Wechsel der Regierung zu ermöglichen.
den Armen mehr Macht zu geben.
24.
Was bekommen wahlberechtigte Bürger und Bürgerinnen in Deutschland vor einer Wahl?
eine Benachrichtigung vom Pfarramt
eine Wahlbenachrichtigung von der Gemeinde
eine Wahlerlaubnis vom Bundespräsidenten/von derBundespräsidentin
eine Benachrichtigung von der Bundesversammlung
25.
Parlamentsmitglieder, die von den Bürgern und Bürgerinnen gewählt werden, nennt man …
Kanzler/Kanzlerinnen.
Ministerpräsidenten/Ministerpräsidentinnen.
Abgeordnete.
Botschafter/Botschafterinnen.
26.
Welcher Stimmzettel wäre bei einer Bundestagswahl gültig?
3
2
4
1
27.
Was bezahlt man in Deutschland automatisch, wenn man fest angestellt ist?
Sozialhilfe
Wohngeld
Kindergeld
Sozialversicherung
28.
Womit kann man in der Bundesrepublik Deutschland geehrt werden, wenn man auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, geistigem oder sozialem Gebiet eine besondere Leistung erbracht hat? Mit dem …
Bundesadler
Vaterländischen Verdienstorden
Bundesverdienstkreuz
Ehrentitel 'Held der Deutschen Demokratischen Republik'
29.
Wen vertreten die Gewerkschaften in Deutschland?
grosse Unternehmen
kleine Unternehmen
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Selbstständige
30.
Wenn man in Deutschland ein Kind schlägt, …
kann man dafür bestraft werden
kann man dafür nicht bestraft werden
geht das nur die Familie etwas an
geht das niemanden etwas an
31.
Eine erwachsene Frau möchte in Deutschland das Abitur nachholen. Das kann sie an …
einer Hochschule.
einer Privatuniversität
einem Abendgymnasium
einer Hauptschule
32.
In Deutschland sind Jugendliche ab 14 Jahren strafmündig. Dasbedeutet: Jugendliche, die 14 Jahre und älter sind und gegen Strafgesetze verstoßen, …
teilen die Strafe mit ihren Eltern
werden nicht bestraft
werden wie Erwachsene behandelt
werden bestraft
33.
An welchen Orten arbeitet das Europäische Parlament?
Bonn, Zürich und Mailand
Straßburg, Luxemburg und Brüssel
Paris, London und Den Haag
Rom, Bern und Wien
Submit
↑
© 2023. Foreignvasi. All rights reserved
These questions are retrived from
BAMF