Foreignvasi
Home
Leben In Deutschland
Practice Test
Contact Us
Practice Einbürgerungstest (Leben in Deutschland Test)
Bayern
Retake Test
1.
Welche Farben hat die Landesflagge von Bayern?
blau-weiß-rot
weiß-blau
schwarz-gelb
grün-weiß-rot
2.
Wo können Sie sich in Bayern über politische Themen informieren?
bei den Kirchen
beim Ordnungsamt der Gemeinde
bei der Verbraucherzentrale
bei der Landeszentrale für politische Bildung
3.
Welches Bundesland ist Bayern?
3
2
4
1
4.
Welcher Krieg dauerte von 1939 bis 1945?
der Vietnamkrieg
der Golfkrieg
der Zweite Weltkrieg
der Erste Weltkrieg
5.
Wann waren die Nationalsozialisten in Deutschland an der Macht?
1949 bis 1963
1888 bis 1918
1921 bis 1934
1933 bis 1945
6.
Wann wurde die DDR gegründet?
1953
1956
1949
1947
7.
Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland war …
Willy Brandt.
Gerhard Schröder.
Ludwig Erhard.
Konrad Adenauer.
8.
In welchem Militärbündnis war die DDR Mitglied?
im Warschauer Pakt
im Rheinbund
in der NATO
im Europabündnis
9.
Was ist kein Merkmal unserer Demokratie?
regelmäßige Wahlen
verschiedene Parteien
Meinungsfreiheit
Pressezensur
10.
Maik und Sybille wollen mit Freunden an ihrem deutschen Wohnort eine Demonstration auf der Straße abhalten. Was müssen sievorher tun?
Sie müssen nichts tun. Man darf in Deutschland jederzeit überall demonstrieren.
Sie müssen die Demonstration anmelden.
Sie können gar nichts tun, denn Demonstrationen sind in Deutschland grundsätzlich verboten
Maik und Sybille müssen einen neuen Verein gründen, weil nur Vereine demonstrieren dürfen
11.
Sie haben in Deutschland einen Fernseher gekauft. Zu Hause packen Sie den Fernseher aus, doch er funktioniert nicht. Der Fernseher ist kaputt. Was können Sie machen?
die Garantie verlängern
den Fernseher reklamieren
das Gerät ungefragt austauschen
eine Anzeige schreiben
12.
Wahlen in Deutschland sind frei. Was bedeutet das?
Nur Personen, die noch nie im Gefängnis waren, dürfen wählen.
Die Wählerin/der Wähler darf bei der Wahl weder beeinflusst noch zu einer bestimmten Stimmabgabe gezwungen werden und keine Nachteile durch die Wahl haben.
Alle wahlberechtigten Personen müssen wählen.
Man darf Geld annehmen, wenn man dafür einen bestimmten Kandidaten/eine bestimmte Kandidatin wählt.
13.
Wer wird meistens zur Präsidentin/zum Präsidenten desDeutschen Bundestages gewählt?
eine Abgeordnete/ein Abgeordneter der stärksten Fraktion
ein ehemaliger Bundeskanzler/eine ehemalige Bundeskanzlerin
der/die älteste Abgeordnete im Parlament
der Ministerpräsident/die Ministerpräsidentin des größten Bundeslandes
14.
Wer ernennt in Deutschland die Ministerinnen/die Ministerder Bundesregierung?
der Präsident/die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichtes
der Bundespräsident/die Bundespräsidentin
die Bundestagspräsidentin/der Bundestagspräsident
der Bundesratspräsident/die Bundesratspräsidentin
15.
Was ist in Deutschland vor allem eine Aufgabe der Bundesländer?
Schulpolitik
Außenpolitik
Wirtschaftspolitik
Verteidigungspolitik
16.
Warum kontrolliert der Staat in Deutschland das Schulwesen?
weil es nach dem Grundgesetz seine Aufgabe ist
weil alle Schüler und Schülerinnen einen Schulabschluss haben müssen
weil es in den Bundesländern verschiedene Schulen gibt
weil es in Deutschland nur staatliche Schulen gibt
17.
Die Bundesrepublik Deutschland hat einen dreistufigen Verwaltungsaufbau. Wie heißt die unterste politische Stufe?
Stadträte
Bezirksämter
Gemeinden
Landräte
18.
Wo hält sich der deutsche Bundeskanzler/die deutscheBundeskanzlerin am häufigsten auf? Am häufigsten ist er/sie …
auf Schloss Meseberg, dem Gästehaus der Bundesregierung, um Staatsgäste zu empfangen.
in Bonn, weil sich dort das Bundeskanzleramt und derBundestag befinden.
im Schloss Bellevue, dem Amtssitz der Bundespräsidentin/des Bundespräsidenten, um Staatsgäste zu empfangen.
in Berlin, weil sich dort das Bundeskanzleramt und der Bundestag befinden.
19.
Welche Hauptaufgabe hat die deutsche Bundespräsidentin/der deutsche Bundespräsident? Sie/Er ...
repräsentiert das Land.
entwirft die Gesetze
überwacht die Einhaltung der Gesetze.
regiert das Land.
20.
Ab welchem Alter darf man in Deutschland an der Wahl zum Deutschen Bundestag teilnehmen?
23
21
18
16
21.
Bei einer Bundestagswahl in Deutschland darf jede/jeder wählen, die/der ...
in der Bundesrepublik Deutschland wohnt und wählen möchte.
Bürger/Bürgerin der Bundesrepublik Deutschland ist und mindestens 21 Jahre alt ist.
seit mindestens 3 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland lebt.
Bürger/Bürgerin der Bundesrepublik Deutschland ist und mindestens 18 Jahre alt ist.
22.
Für wie viele Jahre wird der Bundestag in Deutschland gewählt?
4 Jahre
2 Jahre
5 Jahre
3 Jahre
23.
Das Wahlsystem in Deutschland ist ein …
Dreiklassenwahlrecht.
Mehrheits- und Verhältniswahlrecht.
allgemeines Männerwahlrecht.
Zensuswahlrecht.
24.
Was ist bei Bundestags- und Landtagswahlen in Deutschland erlaubt?
Der Ehemann wählt für seine Frau mit.
Kinder ab dem Alter von 14 Jahren dürfen wählen.
Man kann am Wahltag telefonisch seine Stimme abgeben.
Man kann durch Briefwahl seine Stimme abgeben.
25.
Was gehört nicht zur gesetzlichen Sozialversicherung?
die Arbeitslosenversicherung
die Pflegeversicherung
die Lebensversicherung
die gesetzliche Rentenversicherung
26.
Eine Frau ist schwanger. Sie ist kurz vor und nach der Geburt ihres Kindes vom Gesetz besonders beschützt. Wie heißt dieser Schutz?
Wochenbett
Geburtsvorbereitung
Mutterschutz
Elternzeit
27.
Welches Ehrenamt müssen deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger übernehmen, wenn sie dazu aufgefordert werden?
Wahlhelfer/Wahlhelferin
Vereinstrainer/Vereinstrainerin
Bibliotheksaufsicht
Lehrer/Lehrerin
28.
Was man für die Arbeit können muss, ändert sich in Zukunft sehr schnell. Was kann man tun?
Kinder lernen in der Schule alles, was im Beruf wichtig ist.Nach der Schule muss man nicht weiter lernen.
Erwachsene müssen auch nach der Ausbildung immer weiter lernen.
Alle müssen früher aufhören zu arbeiten, weil sich alles ändert.
Es ist egal, was man lernt.
29.
Frau Seger bekommt ein Kind. Was muss sie tun, um Elterngeld zu erhalten?
Sie muss nichts tun, denn sie bekommt automatisch Elterngeld
Sie muss einen Antrag bei der Elterngeldstelle stellen
Sie muss an ihre Krankenkasse schreiben
Sie muss das Arbeitsamt um Erlaubnis bitten
30.
In Deutschland …
darf eine Frau nicht wieder heiraten, wenn ihr Mann gestorben ist
darf man nicht wieder heiraten, wenn man einmal verheiratet war
darf man zur gleichen Zeit nur mit einer Partnerin/einemPartner verheiratet sein.
kann man mehrere Ehepartnerinnen/Ehepartner gleichzeitig haben.
31.
In Deutschland hat ein Kind in der Schule…
Recht auf unbegrenzte Freizeit.
Anspruch auf Schulgeld.
Wahlfreiheit für alle Fächer.
Anwesenheitspflicht.
32.
Bei Erziehungsproblemen gehen Sie in Deutschland …
zum Gesundheitsamt
zum Einwohnermeldeamt
zum Arzt/zur Ärztin
zum Jugendamt
33.
Ausländische Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die in den 50er und 60er Jahren von der Bundesrepublik Deutschland angeworben wurden, nannte man …
Schwarzarbeiter/Schwarzarbeiterinnen
Schichtarbeiter/Schichtarbeiterinnen
Gastarbeiter/Gastarbeiterinnen
Zeitarbeiter/Zeitarbeiterinnen
Submit
↑
© 2023–2025 Foreignvasi. All rights reserved. Last updated: May 2025.
These questions are retrived from
BAMF