Practice Einbürgerungstest (Leben in Deutschland Test)

Bremen

1.
Welches Wappen gehört zur Freien Hansestadt Bremen?
2.
Welches ist ein Stadtteil von Bremen?
3.
Für wie viele Jahre wird das Landesparlament in Bremen gewählt?
4.
Was passierte am 9. November 1938 in Deutschland?
5.
Was kennzeichnete den NS-Staat? Eine Politik …
6.
Wer baute die Mauer in Berlin?
7.
Welche deutsche Stadt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in vier Sektoren aufgeteilt?
8.
Woran erinnern die sogenannten „Stolpersteine“ in Deutschland?
9.
Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?
10.
Der 27. Januar ist in Deutschland ein offizieller Gedenktag. Woran erinnert dieser Tag?
11.
Welcher Politiker steht für die 'Ostverträge'?
12.
Was ist mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar?
13.
Wann ist die Meinungsfreiheit in Deutschland eingeschränkt?
14.
Was für eine Staatsform hat Deutschland?
15.
Welches Tier ist das Wappentier der Bundesrepublik Deutschland?
16.
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer ...
17.
Zu einem demokratischen Rechtsstaat gehört es nicht, dass …
18.
Was bedeutet 'Volkssouveränität'? Alle Staatsgewalt geht vom …
19.
Was ist keine staatliche Gewalt in Deutschland?
20.
Warum gibt es in einer Demokratie mehr als eine Partei?
21.
Wen kann man als Bürgerin/Bürger in Deutschland nicht direkt wählen?
22.
Was ist keine staatliche Gewalt in Deutschland?
23.
Es gehört nicht zu den Aufgaben des Deutschen Bundestages, …
24.
Der deutsche Bundespräsident Gustav Heinemann gibt Helmut Schmidt 1974 die Ernennungsurkunde zum deutschen Bundeskanzler. Was gehört zu den Aufgaben der deutschen Bundespräsidentin/des deutschen Bundespräsidenten?
25.
Die beiden größten Fraktionen im Deutschen Bundestag heißen zurzeit …
26.
Was bedeutet die Abkürzung CDU in Deutschland?
27.
Wer wählt die Bundeskanzlerin/den Bundeskanzler in Deutschland?
28.
Für wie viele Jahre wird der Bundestag in Deutschland gewählt?
29.
Was bedeutet 'aktives Wahlrecht' in Deutschland?
30.
Vom Volk gewählt wird in Deutschland …
31.
Die Wirtschaftsform in Deutschland nennt man …
32.
Eine Frau in Deutschland verliert ihre Arbeit. Was darf nichtder Grund für diese Entlassung sein?
33.
Was gilt für die meisten Kinder in Deutschland?