Foreignvasi
Home
Leben In Deutschland
Practice Test
Contact Us
Practice Einbürgerungstest (Leben in Deutschland Test)
Brandenburg
Retake Test
1.
Welches ist ein Landkreis in Brandenburg?
Prignitz
Vogtlandkreis
Amberg-Sulzbach
Rhein-Sieg-Kreis
2.
Die Landeshauptstadt von Brandenburg heißt ...
Brandenburg
Potsdam
Cottbus
Frankfurt/Oder
3.
Wie nennt man den Regierungschef/die Regierungschefin in Brandenburg?
Erster Minister/Erste Ministerin
Bürgermeister/Bürgermeisterin
Premierminister/Premierministerin
Ministerpräsident/Ministerpräsidentin
4.
Was kennzeichnete den NS-Staat? Eine Politik …
der allgemeinen Religionsfreiheit
der Entwicklung der Demokratie
des staatlichen Rassismus
der Meinungsfreiheit
5.
Vor wie vielen Jahren gab es erstmals eine jüdische Gemeinde auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands?
vor etwa 1150 Jahren
vor etwa 1700 Jahren
vor etwa 300 Jahren
vor etwa 700 Jahren
6.
Warum nennt man die Zeit im Herbst 1989 in der DDR 'Die Wende'? In dieser Zeit veränderte sich die DDR politisch …
von einer Diktatur zur Demokratie
von einem religiösen Staat zu einem kommunistischen Staat.
von einer liberalen Marktwirtschaft zum Sozialismus.
von einer Monarchie zur Sozialdemokratie
7.
Der 27. Januar ist in Deutschland ein offizieller Gedenktag. Woran erinnert dieser Tag?
an die Wiedervereinigung Deutschlands
an das Ende des Zweiten Weltkrieges
an die Verabschiedung des Grundgesetzes
an die Opfer des Nationalsozialismus
8.
Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?
Meinungsfreiheit
Selbstjustiz.
Faustrecht
Waffenbesitz
9.
Was steht nicht im Grundgesetz von Deutschland?
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Alle sind vor dem Gesetz gleich.
Alle sollen gleich viel Geld haben
Jeder Mensch darf seine Meinung sagen.
10.
In Deutschland nennt man die letzten vier Wochen vor Weihnachten …
die Adventszeit.
den Buß- und Bettag.
Allerheiligen.
das Erntedankfest.
11.
In den meisten Mietshäusern in Deutschland gibt es eine 'Hausordnung'. Was steht in einer solchen 'Hausordnung'? Sie nennt ...
Regeln, an die sich alle Bewohner und Bewohnerinnen halten müssen.
die Adresse des nächsten Ordnungsamtes.
alle Mieter und Mieterinnen im Haus.
Regeln für die Benutzung öffentlicher.
12.
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer ...
Staatenbund.
Zentralstaat.
Staatenverbund.
Bundesstaat.
13.
Was hat jedes deutsche Bundesland?
eine eigene Armee
einen eigenen Außenminister/eine eigene Außenministerin
eine eigene Regierung
eine eigene Währung
14.
Wer beschließt in Deutschland ein neues Gesetz?
die Polizei
die Regierung
das Parlament
die Gerichte
15.
Was zeigt dieses Bild?
das Bundeskanzleramt in Berlin
den Bundestagssitz in Berlin
das Bundesratsgebäude in Berlin
das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
16.
Die Bundesrepublik Deutschland ist heute gegliedert in …
16 Kantone.
einen Oststaat und einen Weststaat.
Bund, Länder und Kommunen.
vier Besatzungszonen.
17.
Die Bundesrepublik Deutschland hat einen dreistufigen Verwaltungsaufbau. Wie heißt die unterste politische Stufe?
Landräte
Gemeinden
Stadträte
Bezirksämter
18.
Wie heißt die jetzige Bundeskanzlerin/der jetzige Bundeskanzler von Deutschland?
Friedrich Merz
Gerhard Schröder
Ursula von der Leyen
Angela Merkel
19.
Wie heißt das Parlament für ganz Deutschland?
Bundestag
Volkskammer
Bundesgerichtshof
Bundesversammlung
20.
Bei einer Bundestagswahl in Deutschland darf jede/jeder wählen, die/der ...
seit mindestens 3 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland lebt.
Bürger/Bürgerin der Bundesrepublik Deutschland ist und mindestens 21 Jahre alt ist.
Bürger/Bürgerin der Bundesrepublik Deutschland ist und mindestens 18 Jahre alt ist.
in der Bundesrepublik Deutschland wohnt und wählen möchte.
21.
Wie oft gibt es normalerweise Bundestagswahlen in Deutschland?
alle sechs Jahre
alle drei Jahre
alle vier Jahre
alle fünf Jahre
22.
Wahlen in Deutschland gewinnt die Partei, die …
die meisten Erststimmen für ihren Kanzlerkandidaten/ihre Kanzlerkandidatin erhalten hat.
die meisten Stimmen bei den Arbeitern/Arbeiterinnen bekommen hat.
die meisten Männer mehrheitlich gewählt haben.
die meisten Stimmen bekommt.
23.
Vom Volk gewählt wird in Deutschland …
der Ministerpräsident/die Ministerpräsidentin eines Bundeslandes.
der Bundestag.
der Bundeskanzler/die Bundeskanzlerin.
der Bundespräsident/die Bundespräsidentin.
24.
Welcher Stimmzettel wäre bei einer Bundestagswahl gültig?
3
1
4
2
25.
Was ist bei Bundestags- und Landtagswahlen in Deutschland erlaubt?
Man kann durch Briefwahl seine Stimme abgeben.
Der Ehemann wählt für seine Frau mit.
Man kann am Wahltag telefonisch seine Stimme abgeben.
Kinder ab dem Alter von 14 Jahren dürfen wählen.
26.
Gewerkschaften sind Interessenverbände der …
Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen.
Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen.
Rentner und Renterinnen.
Jugendlichen.
27.
Was gilt für die meisten Kinder in Deutschland?
Schweigepflicht
Wahlpflicht
Religionspflicht
Schulpflicht
28.
Ab welchem Alter ist man in Deutschland volljährig?
21
16
18
19
29.
Bei Erziehungsproblemen können Eltern in Deutschland Hilfe erhalten vom …
Jugendamt.
Gesundheitsamt.
Ordnungsamt.
Schulamt.
30.
Eine junge Frau in Deutschland, 22 Jahre alt, lebt mit ihrem Freund zusammen. Die Eltern der Frau finden das nicht gut, weil ihnen der Freund nicht gefällt. Was können die Eltern tun?
Sie können zur Polizei gehen und die Tochter anzeigen
Sie haben das Recht, die Tochter in die elterliche Wohnung zurückzuholen
Sie suchen einen anderen Mann für die Tochter
Sie müssen die Entscheidung der volljährigen Tochter respektieren
31.
Das Europäische Parlament wird regelmäßig gewählt, nämlich alle …
7 Jahre
8 Jahre
5 Jahre
6 Jahre
32.
Ausländische Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die in den 50er und 60er Jahren von der Bundesrepublik Deutschland angeworben wurden, nannte man …
Schwarzarbeiter/Schwarzarbeiterinnen
Zeitarbeiter/Zeitarbeiterinnen
Schichtarbeiter/Schichtarbeiterinnen
Gastarbeiter/Gastarbeiterinnen
33.
Warum muss man in Deutschland bei der Steuererklärung aufschreiben, ob man zu einer Kirche gehört oder nicht? Weil …
es eine Kirchensteuer gibt, die an die Einkommen- und Lohnsteuer geknüpft ist.
das für die Statistik in Deutschland wichtig ist.
die Kirche für die Steuererklärung verantwortlich ist.
man mehr Steuern zahlen muss, wenn man nicht zu einer Kirchegehört.
Submit
↑
© 2023–2025 Foreignvasi. All rights reserved. Last updated: May 2025.
These questions are retrived from
BAMF