Foreignvasi
Home
Leben In Deutschland
Practice Test
Contact Us
Practice Einbürgerungstest (Leben in Deutschland Test)
Brandenburg
Retake Test
1.
Ab welchem Alter darf man in Brandenburg bei Kommunalwahlen wählen?
16
20
14
18
2.
Welche Farben hat die Landesflagge von Brandenburg?
rot-weiß
schwarz-gelb
blau-weiß-rot
grün-weiß-rot
3.
Welches Bundesland ist Brandenburg?
4
2
3
1
4.
Wie waren die Besatzungszonen Deutschlands nach 1945 verteilt?
1 = Großbritannien, 2 = Sowjetunion, 3 = Frankreich, 4 = USA
1 = Großbritannien, 2 = Sowjetunion, 3 = USA, 4 = Frankreich
1 = Großbritannien, 2 = USA, 3 = Sowjetunion, 4 = Frankreich
1 = Sowjetunion, 2 = Großbritannien, 3 = USA, 4 = Frankreich
5.
Am 3. Oktober feiert man in Deutschland den Tag der Deutschen …
Städte.
Nation.
Einheit.
Bundesländer.
6.
Mit der Abkürzung 'Stasi' meinte man in der DDR …
das Parlament.
das Ministerium für Volksbildung.
das Ministerium fuеr Staatssicherheit.
eine regierende Partei.
7.
Die Bundesrepublik Deutschland hat die Grenzen von heute seit …
1949
1933
1971
1990
8.
Was steht nicht im Grundgesetz von Deutschland?
Alle sollen gleich viel Geld haben
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Jeder Mensch darf seine Meinung sagen.
Alle sind vor dem Gesetz gleich.
9.
Wie wird die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland genannt?
Grundgesetz
Verfassungsvertrag
Gesetzbuch
Bundesverfassung
10.
Meinungsfreiheit in Deutschland heißt, dass ich …
Passanten auf der Straße beschimpfen darf.
meine Meinung in Leserbriefen äußern kann.
Nazi-, Hamas- oder Islamischer Staat-Symbole öffentlich tragen darf.
meine Meinung nur dann äußern darf, solange ich der Regierung nicht widerspreche.
11.
Ein Mann im Rollstuhl hat sich auf eine Stelle als Buchhalter beworben. Was ist ein Beispiel für Diskriminierung? Er bekommtdie Stelle nur deshalb nicht, weil er ...
keine Erfahrung hat.
zu hohe Gehaltsvorstellungen hat.
kein Englisch spricht.
im Rollstuhl sitzt.
12.
Wie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland?
15
16
14
17
13.
Womit finanziert der deutsche Staat die Sozialversicherung?
Vereinsbeiträgen
Sozialabgaben
Kirchensteuern
Spendengeldern
14.
Mit welchen Worten beginnt die deutsche Nationalhymne?
Deutschland einig Vaterland...
Völker, hört die Signale...
Einigkeit und Recht und Freiheit...
Freude schöner Götterfunken...
15.
Was bedeutet 'Volkssouveränität'?
Die Interessenverbände üben die Souveränität zusammen mit der Regierung aus.
Der König/die Königin herrscht über das Volk.
Das Bundesverfassungsgericht steht über der Verfassung.
Die Staatsgewalt geht vom Volke aus.
16.
Wer bestimmt in Deutschland die Schulpolitik?
die Bundesländer
die Universitäten
die Lehrer und Lehrerinnen
das Familienministerium
17.
Wo hält sich der deutsche Bundeskanzler/die deutscheBundeskanzlerin am häufigsten auf? Am häufigsten ist er/sie …
auf Schloss Meseberg, dem Gästehaus der Bundesregierung, um Staatsgäste zu empfangen.
im Schloss Bellevue, dem Amtssitz der Bundespräsidentin/des Bundespräsidenten, um Staatsgäste zu empfangen.
in Berlin, weil sich dort das Bundeskanzleramt und der Bundestag befinden.
in Bonn, weil sich dort das Bundeskanzleramt und derBundestag befinden.
18.
Die parlamentarische Opposition im Deutschen Bundestag …
schlägt die Regierungschefs/Regierungschefinnen der Länder vor.
bestimmt, wer im Bundesrat sitzt.
entscheidet, wer Bundesminister/Bundesministerin wird.
kontrolliert die Regierung.
19.
Die Bundestagswahl in Deutschland ist die Wahl …
des Bundeskanzlers/der Bundeskanzlerin.
der Parlamente der Länder.
des Bundespräsidenten/der Bundespräsidentin.
des Parlaments für Deutschland.
20.
Was ist bei Bundestags- und Landtagswahlen in Deutschlanderlaubt?
Man kann durch Briefwahl seine Stimme abgeben.
Man kann am Wahltag telefonisch seine Stimme abgeben.
Kinder ab dem Alter von 14 Jahren dürfen wählen.
Der Ehemann wählt für seine Frau mit.
21.
Welches Gericht ist in Deutschland bei Konflikten in der Arbeitswelt zuständig?
das Amtsgericht
das Familiengericht
das Strafgericht
das Arbeitsgericht
22.
Was kann ich in Deutschland machen, wenn mir mein Arbeitgeber/meine Arbeitgeberin zu Unrecht gekündigt hat?
den Arbeitgeber/die Arbeitgeberin bei der Polizei anzeigen
ein Mahnverfahren gegen den Arbeitgeber/die Arbeitgeberinführen
weiter arbeiten und freundlich zum Chef/zur Chefin sein
Kündigungsschutzklage erheben
23.
Ein Richter/eine Richterin gehört in Deutschland zur …
gesetzgebenden Gewalt.
rechtsprechenden Gewalt.
vollziehenden Gewalt.
planenden Gewalt
24.
Was ist die Arbeit eines Richters/einer Richterin in Deutschland?
Pläne erstellen
Recht sprechen
Gesetze erlasse
Deutschland regieren
25.
Was ist eine Aufgabe der Polizei in Deutschland?
die Einhaltung von Gesetzen zu überwachen
die Gesetze zu beschließen
die Bürgerinnen und Bürger abzuhören
das Land zu verteidigen
26.
Wer entscheidet, ob ein Kind in Deutschland in den Kindergarten geht?
die Schulen
der Staat
die Bundesländer
die Eltern/die Erziehungsberechtigten
27.
Ein Mann möchte mit 30 Jahren in Deutschland sein Abitur nachholen. Wo kann er das tun? An …
einem Abendgymnasium
einer Hauptschule
einer Privatuniversität
einer Hochschule
28.
Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?
Rumänien
Griechenland
Polen
Bulgarien
29.
In welchem anderen Land gibt es eine große deutschsprachige Bevölkerung?
Spanien
Tschechien
Österreich
Norwegen
30.
Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?
Norwegen
Spanien
Luxemburg
Bulgarien
31.
Das Europäische Parlament wird regelmäßig gewählt, nämlich alle …
8 Jahre
6 Jahre
7 Jahre
5 Jahre
32.
Aus welchem Land kamen die ersten Gastarbeiter und Gastarbeiterinnen nach Deutschland?
Portugal
Türkei
Spanien
Italien
33.
Die Menschen in Deutschland leben nach dem Grundsatz derreligiösen Toleranz. Was bedeutet das?
Es dürfen keine Moscheen gebaut werden.
Jeder kann glauben, was er möchte.
Alle Menschen glauben an Gott.
Der Staat entscheidet, an welchen Gott die Menschen glauben.
Submit
↑
© 2023. Foreignvasi. All rights reserved
These questions are retrived from
BAMF