Foreignvasi
Home
Leben In Deutschland
Practice Test
Contact Us
Practice Einbürgerungstest (Leben in Deutschland Test)
Retake Test
1.
Wie waren die Besatzungszonen Deutschlands nach 1945 verteilt?
1 = Großbritannien, 2 = USA, 3 = Sowjetunion, 4 = Frankreich
1 = Großbritannien, 2 = Sowjetunion, 3 = USA, 4 = Frankreich
1 = Sowjetunion, 2 = Großbritannien, 3 = USA, 4 = Frankreich
1 = Großbritannien, 2 = Sowjetunion, 3 = Frankreich, 4 = USA
2.
Was wollte Willy Brandt mit seinem Kniefall 1970 im ehemaligen jüdischen Ghetto in Warschau ausdrücken?
Er sprach ein Gebet am Grab des Unbekannten Soldaten.
Er bat Polen und die polnischen Juden um Vergebung.
Er hat sich den ehemaligen Alliierten unterworfen.
Er zeigte seine Demut vor dem Warschauer Pakt.
3.
Was ereignete sich am 17. Juni 1953 in der DDR?
landesweite Streiks und ein Volksaufstand
der erste Besuch Fidel Castros
der feierliche Beitritt zum Warschauer Pakt
der 1. SED-Parteitag
4.
Wie wird der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1990 allgemein genannt?
NATO-Osterweiterung
EU-Osterweiterung
Europäische Gemeinschaft
Deutsche Wiedervereinigung
5.
Was verbietet das deutsche Grundgesetz?
Militärdienst
Zwangsarbeit
freie Berufswahl
Arbeit im Ausland
6.
Zwei Freunde wollen in ein öffentliches Schwimmbad in Deutschland. Beide haben eine dunkle Hautfarbe und werden deshalb nicht hineingelassen. Welches Recht wird in dieser Situation verletzt? Das Recht auf …
Versammlungsfreiheit
Meinungsfreiheit
Freizügigkeit
Gleichbehandlung
7.
Ein Mann mit dunkler Hautfarbe bewirbt sich um eine Stelle als Kellner in einem Restaurant in Deutschland. Was ist ein Beispielfür Diskriminierung? Er bekommt die Stelle nur deshalb nicht, weil …
seine Deutschkenntnisse zu gering sind.
er eine dunkle Haut hat.
er zu hohe Gehaltsvorstellungen hat.
er keine Erfahrungen im Beruf hat.
8.
Was ist in Deutschland ein Brauch zu Weihnachten?
Kürbisse vor die Tür stellen
bunte Eier verstecken
sich mit Masken und Kostümen verkleiden
einen Tannenbaum schmücken
9.
Deutschland ist …?
ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
ein sozialer und sozialistischer Bundesstaat.
eine kommunistische Republik.
eine kapitalistische und soziale Monarchie.
10.
Welches Amt gehört in Deutschland zur Gemeindeverwaltung?
Ordnungsamt
Pfarramt
Finanzamt
Auswärtiges Amt
11.
In den meisten Mietshäusern in Deutschland gibt es eine 'Hausordnung'. Was steht in einer solchen 'Hausordnung'? Sie nennt ...
Regeln, an die sich alle Bewohner und Bewohnerinnen halten müssen.
alle Mieter und Mieterinnen im Haus.
die Adresse des nächsten Ordnungsamtes.
Regeln für die Benutzung öffentlicher.
12.
Was tun Sie, wenn Sie eine falsche Rechnung von einer deutschen Behörde bekommen?
Ich gehe mit der Rechnung zum Finanzamt.
Ich lasse die Rechnung liegen.
Ich lege Widerspruch bei der Behörde ein.
Ich schicke die Rechnung an die Behörde zurück.
13.
Womit finanziert der deutsche Staat die Sozialversicherung?
Spendengeldern
Kirchensteuern
Sozialabgaben
Vereinsbeiträgen
14.
Der deutsche Staat hat viele Aufgaben. Welche Aufgabe gehört nicht dazu?
Er bezahlt für alle Staatsangehörigen Urlaubsreisen.
Er zahlt Kindergeld.
Er fördert Sportler und Sportlerinnen.
Er unterstützt Museen.
15.
Wer ernennt in Deutschland die Ministerinnen/die Ministerder Bundesregierung?
der Präsident/die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichtes
die Bundestagspräsidentin/der Bundestagspräsident
der Bundespräsident/die Bundespräsidentin
der Bundesratspräsident/die Bundesratspräsidentin
16.
Auf welcher rechtlichen Grundlage wurde der Staat Israel gegründet?
ein Vorschlag der UdSSR
ein Beschluss des Zionistenkongresses
eine Resolution der Vereinten Nationen
ein Vorschlag der Bundesregierung
17.
Warum kontrolliert der Staat in Deutschland das Schulwesen?
weil es in Deutschland nur staatliche Schulen gibt
weil alle Schüler und Schülerinnen einen Schulabschluss haben müssen
weil es nach dem Grundgesetz seine Aufgabe ist
weil es in den Bundesländern verschiedene Schulen gibt
18.
Die parlamentarische Opposition im Deutschen Bundestag …
schlägt die Regierungschefs/Regierungschefinnen der Länder vor.
bestimmt, wer im Bundesrat sitzt.
kontrolliert die Regierung.
entscheidet, wer Bundesminister/Bundesministerin wird.
19.
Die deutschen Bundesländer wirken an der Gesetzgebung des Bundes mit durch …
die Bundesversammlung.
den Bundestag.
den Bundesrat.
die Bundesregierung.
20.
Was bedeutet die Abkürzung CSU in Deutschland?
Christlich Süddeutsche Union
Christlich Sozialer Unternehmerverband
Christlich Soziale Union
Christlich Sichere Union
21.
In Deutschland helfen ehrenamtliche Wahlhelfer und Wahlhelferinnen bei den Wahlen. Was ist eine Aufgabe von Wahlhelfern/Wahlhelferinnen?
Sie zählen die Stimmen nach dem Ende der Wahl.
Sie helfen Kindern und alten Menschen beim Wählen.
Sie geben Zwischenergebnisse an Journalisten weiter.
Sie schreiben Karten und Briefe mit der Angabe des Wahllokals.
22.
Was bekommen wahlberechtigte Bürger und Bürgerinnen in Deutschland vor einer Wahl?
eine Wahlerlaubnis vom Bundespräsidenten/von derBundespräsidentin
eine Wahlbenachrichtigung von der Gemeinde
eine Benachrichtigung von der Bundesversammlung
eine Benachrichtigung vom Pfarramt
23.
Vom Volk gewählt wird in Deutschland …
der Bundeskanzler/die Bundeskanzlerin.
der Bundestag.
der Bundespräsident/die Bundespräsidentin.
der Ministerpräsident/die Ministerpräsidentin eines Bundeslandes.
24.
Ein Richter/eine Richterin in Deutschland gehört zur …
Judikative
Operative
Legislative
Exekutive.
25.
Frau Seger bekommt ein Kind. Was muss sie tun, um Elterngeld zu erhalten?
Sie muss einen Antrag bei der Elterngeldstelle stellen
Sie muss nichts tun, denn sie bekommt automatisch Elterngeld
Sie muss das Arbeitsamt um Erlaubnis bitten
Sie muss an ihre Krankenkasse schreiben
26.
Das Berufsinformationszentrum BIZ bei der Bundesagentur fürArbeit in Deutschland hilft bei der …
Rentenberechnung
Steuererklärung
Krankenversicherung
Lehrstellensuche
27.
Die Volkshochschule in Deutschland ist eine Einrichtung …
nur für Jugendliche
zur Weiterbildung
für den Religionsunterricht
nur für Rentner und Rentnerinnen
28.
Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?
Bulgarien
Spanien
Luxemburg
Norwegen
29.
Wie viele Mitgliedstaaten hat die EU heute?
25
21
23
27
30.
Warum muss man in Deutschland bei der Steuererklärung aufschreiben, ob man zu einer Kirche gehört oder nicht? Weil …
es eine Kirchensteuer gibt, die an die Einkommen- und Lohnsteuer geknüpft ist.
das für die Statistik in Deutschland wichtig ist.
die Kirche für die Steuererklärung verantwortlich ist.
man mehr Steuern zahlen muss, wenn man nicht zu einer Kirchegehört.
Submit
↑
© 2023. Foreignvasi. All rights reserved
These questions are retrived from
BAMF